6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) K (www en) |
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Das KZ Dachau war kein ''Vernichtungslager'' im engeren Sinn, etwa wie Auschwitz, sondern diente ganz allgemein ''dem Terror der Bevölkerung und der politischen Gegner''. Dazu gehörten auch immer Morde. In keinem anderen NS-Konzentrationslager innerhalb des Reichs geschahen so viele politisch motivierte Morde an Häftlingen wie hier. | Das KZ Dachau war kein ''Vernichtungslager'' im engeren Sinn, etwa wie Auschwitz, sondern diente ganz allgemein ''dem Terror der Bevölkerung und der politischen Gegner''. Dazu gehörten auch immer Morde. In keinem anderen NS-Konzentrationslager innerhalb des Reichs geschahen so viele politisch motivierte Morde an Häftlingen wie hier. | ||
Von den bis 1945 mindestens 200.000 in so genannter Schutzhaft hier gefangenen starben etwa 41.500 Personen. | Von den bis 1945 mindestens 200.000 in so genannter Schutzhaft hier gefangenen '''starben''' etwa '''41.500 Personen'''. | ||
Während des [[Zweiten Weltkrieg]]es wurden auf dem SS-Schießplatz des Ortsteils [[Hebertshausen]] zwischen Oktober 1941 und April 1942 von SS-Mannschaften aufgrund des völkerrechtswidrigen „Kommissarbefehls“ Massenerschießungen Tausender sowjetischer Kriegsgefangener durchgeführt. Sie wurden erst gar nicht als Häftlinge registriert. Daher ist die zahlenmäßige und namentliche Bestimmung der Opfer dieses Kriegsverbrechens sehr erschwert. | Während des [[Zweiten Weltkrieg]]es wurden auf dem SS-Schießplatz des Ortsteils [[Hebertshausen]] zwischen Oktober 1941 und April 1942 von SS-Mannschaften aufgrund des völkerrechtswidrigen „Kommissarbefehls“ Massenerschießungen Tausender sowjetischer Kriegsgefangener durchgeführt (Massenmorde, Kriegsverbrechen). Sie wurden erst gar nicht als Häftlinge registriert. Daher ist die zahlenmäßige und namentliche Bestimmung der Opfer dieses Kriegsverbrechens sehr erschwert. | ||
Als erstes {{WL2|Konzentrationslager|Konzentrationslager (KZ) der Polizei, der SA und der Schutzstaffel (SS)}} ließ es 1933 der NSDAP-Funktionär und Münchens | Als erstes {{WL2|Konzentrationslager|Konzentrationslager (KZ) der Polizei, der SA und der Schutzstaffel (SS)}} ließ es 1933 der NSDAP-Funktionär und Münchens neuer Polizeipräsident {{WL2|Heinrich Himmler|Himmler}} auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik außerhalb der Stadt [[Dachau]] westlich von München errichten. Dachau war bis 1933 Markt / Bezirksort und ab dann Stadt mit dem zugehörigem [[Landkreis Dachau|Landkreis]]. Das Konzentrationslager war für die Einwohner von Dachau ebenso wie für die Münchner ein Gebiet, mit dem man am besten nichts zu tun hatte. | ||
Das Konzentrationslager bestand vom 22. März 1933 bis zur Befreiung der überlebenden Häftlinge durch [[US-Armee|US-amerikanische Truppen]] am 29. April [[1945]]. Als einziges von allen KZ bestand das Konzentrationslager Dachau durchgehend in den zwölf Jahren der NS-Herrschaft. Es entwickelte sich zum "Vorbild" der SS für neue große KZ und nahm Sonderstellungen bei der Unterdrückung der Bevölkerung in verschiedener Hinsicht ein. | Das Konzentrationslager bestand vom 22. März 1933 bis zur Befreiung der überlebenden Häftlinge durch [[US-Armee|US-amerikanische Truppen]] am 29. April [[1945]]. Als einziges von allen KZ bestand das Konzentrationslager Dachau durchgehend in den zwölf Jahren der NS-Herrschaft. Es entwickelte sich zum "Vorbild" der SS für neue große KZ und nahm Sonderstellungen bei der Unterdrückung der Bevölkerung in verschiedener Hinsicht ein. |
Bearbeitungen