Berengar Laurer: Unterschied zwischen den Versionen

K
- einige der Kapitälchen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (- einige der Kapitälchen)
Zeile 23: Zeile 23:
* 2003 ''FÄCHERBILD, ÜBERBILD'' Galerie Stella A, Berlin
* 2003 ''FÄCHERBILD, ÜBERBILD'' Galerie Stella A, Berlin


== Künstlerbücher, Publikationen, Kataloge (Auswahl)==
== Künstlerbücher, Publikationen (Auswahl)==
* 1972 ''VERSCHIEDENES – Mehreres, Einiges, Einzelnes'' Foto, Zeichnung, Text, Walter Zürcher Verlag, Bern.  
 
* 1978 ''DIE ZEHN BRAVEN KUNSTWÜNSCHLEIN'' 2.Fassung, Eigenverlag.  
* 1972 ''Verschiedenes – Mehreres, Einiges, Einzelnes'' Foto, Zeichnung, Text, [[Walter Zürcher]] Verlag, [[Bern]].
* 1979 ''IS WAS'' Kulterreferat München, anlässlich der Ausstellung: 12 KÜNSTLER ZU GAST IM VÖLKERKUNDEMUSEUM Organisation Kasper König.
* 1978 ''Die zehn braven Kunstwünschlein'' 2. Fassung, Eigenverlag.
* 1980 ''ABER AUCH'' Zeichen und Zeichenlegende, vier Bücher: bedeutete 1, bedeutete 2, ein Zeichen für Feuer, Frühstück im Grünen. DIE AKADEMIE TRUTHAHN MIT VERLAUB München, limitierte Auflage.  
1979 ''Is was'' Kulterreferat München, anlässlich der Ausstellung: 12 KÜNSTLER ZU GAST  
* 1980 ''Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, bedeutete'', Die Akademie Truthan mit Verlaub  
* 1980 ''Aber auch'' Zeichen und Zeichenlegende, vier Bücher: bedeutete 1, bedeutete 2, ein Zeichen für Feuer, Frühstück im Grünen. Die Akademie Truthahn mit Verlaub München, limitierte Auflage.
* 1981 ''SUSIS BESTE FREUNDIN INGE, SUSIS BESTE FREUNDIN RUTH'' Städtische Galerie im Lenbachhaus|Städtische Galerie im [[Lenbachhaus]], München, Katalog.  
* 1980 ''Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, bedeutete'', Die Akademie Truthan mit Verlaub
* 1981 ''DER POLYISMUS ODER ALLE STILE SIND FALSCH'' mit Christine Häuser, Jutta Laurer, [[Verlag Hubert Kretschmer]].  
* 1981 ''SUSIS BESTE FREUNDIN INGE, SUSIS BESTE FREUNDIN RUTH'' Städtische Galerie im [[Lenbachhaus]], Katalog.  
* 1993 ''ÜBERBILD KRÄHE'' kunstbetrieb helga kohmann, Zorneding
* 1981 ''Der Polysmus Oder alle Stile sind falsch'' mit Christine Häuser, Jutta Laurer, Verlag Hubert Kretschmer.
* 2009 ''so viele Heft 04, spezial'', [[Verlag Hubert Kretschmer]]
* 1993 ''Überbild Krähe'' kunstbetrieb helga kohmann, Zorneding
* 2009 ''so viele Heft 06, Fächerbild, Überbild und Zeichen'', [[Verlag Hubert Kretschmer]]
* 2009 ''so viele Heft 04, spezial'', alle im [[Verlag Hubert Kretschmer]]
* 2010 ''so viele Heft 08, Ideeierte usw.'', [[Verlag Hubert Kretschmer]]
* 2009 ''so viele Heft 06, Fächerbild, Überbild und Zeichen''
* 2011 ''so viele Heft 13, Der harmlose Geschmack oder sagen wir lieber der polyistische Geschmack'', [[Verlag Hubert Kretschmer]]
* 2010 ''so viele Heft 08, Ideeierte usw.''
* 2012 ''so viele Heft 17, Partial unendlich'', [[Verlag Hubert Kretschmer]]
* 2011 ''so viele Heft 13, Der harmlose Geschmack oder sagen wir lieber der polyistische Geschmack''
* 2012 ''so viele Heft 17, Partial unendlich''
<!---== Weitere Projekte ==
„Die Akademie Truthahn mit Verlaub“, München.<br />
1977 gegründet unter dem Motto: „Was nun was nach der Avantgarde“ “ als Unterabteilung der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.<br />
1983 geschlossen  unter dem Motto: „Was nun, was nach dem Polyismus“.
Mit der „Akademie Truthahn mit Verlaub“ schuf sich Berengar Laurer ein eigenes Institut mit fortlaufenden Wechselausstellungen. In dieser Zeit erschienen in Folge Publikationen, u.a.: „Die zehn braven Kunstwünschlein “, „Neoistisches, Neoistizistisches“, „Interferenz 1 und 2“, „Frühstück im Grünen“, „bedeutete“. Unverständlich--->


== Weitere Projekte ==
== Weitere Projekte ==
6.430

Bearbeitungen