Feuerwache Ramersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(start)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Feuerwache 5'''  - Feuerwache Ramersdorf  
'''Feuerwache 5'''  - Feuerwache Ramersdorf  


Die Wache der [[Berufsfeuerwehr]]  
Die Wache der [[Berufsfeuerwehr]] befindet sich ……
 


'''Anschrift:'''  
'''Anschrift:'''  
Zeile 9: Zeile 10:
* Fon 089 - 2 35 30     
* Fon 089 - 2 35 30     
* [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Branddirektion-Muenchen/Brandbekaempfung-und-Technische-Hilfe/Feuerwachen/Feuerwache-5.html Webseite bei Stadtverwaltung Mü]
* [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Branddirektion-Muenchen/Brandbekaempfung-und-Technische-Hilfe/Feuerwachen/Feuerwache-5.html Webseite bei Stadtverwaltung Mü]
== Geschichte des Gebäudes==
Es wurde am 17. Dezember 1951 eingeweiht und ersetzte die damals zu klein gewordene "Nebenwache 5". 1953 wurde die Wache um einen Erweiterungsbau ergänzt, der bis zum Bau der [[Feuerwache 9]] als Hauptwerkstätte des Kfz-Wesens diente. In diesem war damals die Fahrzeugwerkstatt untergebracht. Heute steht der Bau als Gerätehaus für diverse Sonderfahrzeuge zur Verfügung.
Im selben Jahr entstand auf dem Gelände der Wache 5 auch ein acht Meter tiefes Übungstauchbecken. Weiterhin gab es auf dem Wachgelände noch einen Sportplatz, der auch als Hubschrauberlandeplatz, vorwiegend für die Tauchergruppe, Verwendung fand. Beide Einrichtungen gehören mittlerweile der Vergangenheit an.
Auf dem Gelände entsteht derzeit eine hochmoderne neue Feuerwache 5.
==Besonderer Schwerpunkt: die Tauchergruppe==
Tauchergruppe


== Wachgebiet ==
== Wachgebiet ==
6.430

Bearbeitungen