Kunstmühlnebenbach

Version vom 10. Juni 2016, 07:43 Uhr von Girus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kurz vor dem Gebäude der ehemaligen Kraemer'schen Kunstmühle zweigt der Kunstmühlnebenbach oder Kunstmühlennebenbach, auch Umlaufgraben genannt, vom Auer Mühlbach ab und vereint sich nach etwa 400 m hinter der Mühle wieder mit ihm.

>> Geographische Lage des Gewässeranfangs von Kunstmühlnebenbach im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

>> Geographische Lage des Gewässerendes von Kunstmühlnebenbach im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)