Bayerische Maximiliansbahn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Bayerische Maximiliansbahn ist im Kern die Ost-West-Achse durch Bayern. Sie begann als Fortsetzung der Bahn zwischen Ulm und Augsburg. Von München führte die Strecke 106 Kilometer lang über Großhesselohe und Rosenheim nach Kufstein zur österreichischen Unterinntalbahn. Die Salzburger Linie zweigte in Rosenheim ab und führte mit 83 km Länge über Traunstein zur Grenze bei Salzburg.
Ihren Namen hat sie von König Maximilian.