Glockenspiel
Das Glockenspiel mit seinen 43 Glocken befindet sich in der Front des Neuen Rathauses am Marienplatz und ist ein Magnet für Touristen aus aller Welt, die Mittags um 11 Uhr und 12 Uhr einem Ritter-Turnier und dem Schäfflertanz zuschauen können.
Auf dem Foto (aus dem Jahr 2008) rechts läßt sich auch gut ein Teil der Mechanik erkennen. In der oberen Ebene das ritterliche Turnier und auf der unteren der Schäfflertanz, sozusagen als Huldigung "des Volkes" an das Fürstenpaar.
Das abgebildete Turnier wurde anlässlich der Vermählung Hzg. Wilhelm V. mit Renata von Lothringen 1568 hier auf dem Marienplatz abgehalten.
Das Carillon
Carillon ist der Fachbegriff für dieses Musikinstrument Glockenspiel, das von einem Spieltisch ähnlich wie bei einer Orgel aus gesteuert wird. Carillons waren in einer bestimmten Epoche sozusagen der letzte Schrei der Repräsentationsarchitektur, weil sie die damals neuste Technik von Unterhaltungsmusik und Zeitmessung verknüpften. Carillons gibt es im süddeutschen Raum z. B. …
Das Turnier
Der Schäfflertanz
Weblinks
- Zur Lage des Rathauses (geohack)