Referat für Klima- und Umweltschutz
Im Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) arbeiten rund 220 Menschen unter der Leitung von Christine Kugler für die Klimaneutralität Münchens bis 2035.
Das zum 1. Januar 2021 gegründete Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) ist für alle Fragen des Klimaschutzes, der Klimaanpassung, des Umwelt- und Naturschutzes und der Nachhaltigkeit zuständig. Es wurde gegründet, nachdem der Münchner Stadtrat 2019 den Klimanotstand für München ausgerufen hatte.
Mission des Referats für Klima- und Umweltschutz ist es, einen Maßnahmenplan zu erstellen, der München bis 2035 und die Stadtverwaltung bereits bis 2030 in die Klimaneutralität führt und München eine nachhaltige, resiliente, zirkuläre, klimaneutrale, lebenswerte Stadt für alle Bürgerinnen und Bürger wird.
Das Referat für Klima- und Umweltschutz arbeitet in einem kooperativen Zusammenspiel mit weiteren Referaten und Beteiligungsgesellschaften für die Klimazielerreichung der Stadt München. Hierfür werden Maßnahmen im Rahmen der Energie-, Wärme-, Ernährungs- und Mobilitätswende gefasst und realisiert.
Weblinks
- Landeshauptstadt München: Referat für Klima- und Umweltschutz