Denkmal für Maximilian Joseph Graf von Montgelas

Aus München Wiki
Version vom 30. Mai 2006, 09:02 Uhr von Stal (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Denkmal für Graf Montgelas

Maximilian Joseph Graf von Montgelas war Anfang des 19. Jahrhunderts Minister des königlichen Hauses und des Äußeren, Staatsminister der Finanzen und des Innern. Unter Kurfürst Max IV. Joseph - seit 1806 König Max I. Joseph - gelang ihm im Umbruch vom 18. auf das 19. Jahrhundert die Sicherung der Existenz Bayerns, seine territoriale Erweiterung und eine grundlegende innere Modernisierung.

Das über 6 Meter hohe Standbild steht ohne Sockel mit beiden Beinen auf der Erde. Es wurde von der Berliner Künstlerin Katrin Sander gestaltet. Das 9,5 Tonnen schwere Denkmal wurde aus einem massiven Aluminiumblock gefräst. Seine Aufstellung erfolgte am 25. April 2005. Das Denkmal ist wegen seiner Gestaltung bei der Münchner Bevölkerung umstritten.

Am Standort des heutigen Denkmals befand sich bis zu seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg ein im Jahr 1864 von Ludwig von Schwanthaler geschaffenes Denkmal zu Ehren des Gesetzgebers Wiguläus Kreittmayr. Von der Wiedererrichtung einer Neugestaltung dieses Denkmals sah man wegen der angeblich "reaktionären" Rechtauffassungen Kreittmayrs Abstand.

Lage

Promenadeplatz