Staatliche Fachakademie für Fotodesign München
Staatliche Fachakademie für Fotodesign München | |
---|---|
Gründungsjahr: | 1900 |
Schließungsjahr: | 2002 |
1900 - 1904: | Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie |
1904 - 1928: | Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie, Chemie, Lichtdruck und Gravüre |
1928 - 1954: | Bayerische Staatslehranstalt für Lichtbildwesen |
1954 - 1990: | Bayerische Staatslehranstalt für Photographie |
Ort: | ehem. Clemensstraße 33 |
Die Staatliche Fachakademie für Fotodesign München war eine Ausbildungseinrichtung für Fotografie und Fotodesign in München.
Geschichte
Die Ausbildungseinrichtung wurde im Jahr 1900 unter dem Namen "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" von Prof. Georg Heinrich Emmerich in der Münchner Clemensstraße 33 eröffnet. Das Motto der Schule lautete "Ars una, species mille" ("es gibt nur eine Kunst, aber tausend Arten). 1904 wurde die Bezeichnung in Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie, Chemie, Lichtdruck und Gravüre erweitert. 1928 wurde sie verstaatlicht und trug von dort an den Namen Bayerische Staatslehranstalt für Lichtbildwesen und ab 1954 Bayerische Staatslehranstalt für Photographie. 1990 wurde die Bezeichnung erneut mit Staatliche Fachakademie für Fotodesign der zeitlichen Entwicklung angepasst. Nach 104 Jahren Entwicklungs- und Wirkungsgeschichte verließen im Jahr 2002 die letzten 30 Absolventen die Liegenschaft an der Clemensstraße. In diesem Jahr wurde die Münchner Fotografie-Ausbildung als Studiengang "Fotodesign" in den Fachbereich 12 "Gestaltung" der Fachhochschule München (FHM) eingegliedert und ist in der Infanteriestraße 14 als Außenstelle des FHM-Standortes Lothstraße untergebracht.
Bekannte ehemalige Angehörige
- Prof. Georg Heinrich Emmerich, (1900-1923) Gründer und Leiter
- Wanda von Debschitz-Kunowski (1900-1902)
- Frantisek Drtikol (1901-1903)
- Frank Eugene|Frank Eugene Smith
- Germaine Krull (1915-1917)
- Lotte Jacobi (1925-1927)
- Willy Zielke als Dozent
- Peter Keetman (1935-1937)
- Walter E. Lautenbacher (1947-1949)
- Floris Michael Neusüss (1980-1981)
- Petra Gerschner (1982-1984)
- Juergen Teller (1984-1986)
- Jörg Koopmann (1990-1993)
Literatur
- Jahrbuch der Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie, Chemigraphie, Lichtdruck und Gravüre zu München., 1907-1916 / RHK 04394; BSBM Sign. 4 Bav. 1010u (je 900 Aufl.)