Haubitz und Zoche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Haubitz und Zoche nennt sich das seit 1998 zu einer künstlerischen Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossene Duo Sabine Haubitz und Stefanie Zoche aus und in München.
In ihren gemeinsamen Projekten für den öffentlichen Raum fügen sie ortsfremde Bilder subtil in vorhandene architektonische Strukturen ein. Die künstlerischen Schwerpunkte in der Arbeit liegen dabei bei Stefanie Zoche in der bildnerischen Gestaltung und bei Sabine Haubitz in der Künstlerischen Fotografie.
Auszeichnungen
- 2006: Deutscher Fotopreis 2006/2007 für das Buch Sinai Hotels
- 2010 Juryvorschlag, Prix Pictet
Publikationen
- 2006 Sinai Hotels. Salzburg: Edition Fotohof. ISBN 978-3-901756-64-1 (Verlagsseite dazu)
Literatur
- Stephan Berg, "Katastrophal schön", Monografie: Fliegende Bauten, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2009, ISBN:978-3-941185-65-4
- Michael Hauffen: „Zeigen und Beobachten als Strategien der Entgrenzung“, Im Katalog „Stefanie Zoche, Arbeiten im Raum“, Wolnzach, 1999
Weblinks
haubitz-zoche.de, offizielle Website
- Bei nusserbaumgart.com
- Kritik von Sinai Hotels der Frankfurter Allgemeinen
Das Thema "Haubitz und Zoche" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Haubitz und Zoche. |