Friedhof am Perlacher Forst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
==Bekannte Verstorbene auf dem Friedhof==
==Bekannte Verstorbene auf dem Friedhof==


*[[wikipedia:de:Wilhelm Hoegner|Wilhelm Hoegner]], "Vater" der Bayerischen Verfassung, bayerischer Ministerpräsident,
*[[wikipedia:de:Wilhelm Hoegner|Wilhelm Hoegner]], "Vater" der Bayerischen Verfassung, bayerischer Ministerpräsident, Ehrenbürger der Landeshauptstadt München
 
*Folgende Mitglieder der Widerstandsgruppe [[wikipedia:de:Weiße Rose|Weiße Rose]]:
**[[wikipedia:de:Hans Leipelt|Hans Leipelt]]
**[[wikipedia:de:Christoph Probst|Christoph Probst]]
**[[wikipedia:de:Alexander Schmorell|Alexander Schmorell]]
**[[wikipedia:de:Hans Scholl|Hans Scholl]]
**[[wikipedia:de:Sophie Scholl|Sophie Scholl]]

Version vom 5. Juli 2006, 14:03 Uhr

Friedhof am Perlacher Forst, Aussegnungshalle

Der Friedhof am Perlacher Forst wurde 1931 fertiggestellt. Die Planungen stammen von Stadtbaurat Hermann Leitensdorfer. Im Friedhof gibt es ca. 27.000 Grabplätze und zwei Ehrenhaine für KZ-Opfer.


Lage und Erreichbarkeit

Stadelheimer Str. 24 Straßenbahn 27 und Bus 139: Haltestelle Schwanseestraße


Bekannte Verstorbene auf dem Friedhof

  • Wilhelm Hoegner, "Vater" der Bayerischen Verfassung, bayerischer Ministerpräsident, Ehrenbürger der Landeshauptstadt München