Griechenland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(stub)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


* Aufbau nach der Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich  
* Aufbau nach der Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich  
Im Jahr [[1832]] wurde der bayerische Prinz Otto, Sohn König Ludwigs I. von Bayern als Otto I. erster König Griechenlands. Dieses umfasste allerdings nur den kleineren Teil des heutigen Staatsgebiets. Ottos Herrschaft wurde 1862 durch einen unblutigen Aufstand beendet.




{{stub}}
{{stub}}
<!--
→ Hauptartikel: Königreich Griechenland
http://de.wikipedia.org/wiki/Königreich_Griechenland
vgl. WP
------------------
Begünstigt durch die Schwäche des Byzantinischen Reiches konnten Truppen des Osmanischen Reichs zwischen 1359 und [[1451]] den größten Teil Griechenlands erobern. In den folgenden Jahrhunderten dehnten die Osmanen ihren Staat auf das gesamte griechische Gebiet mit Ausnahme der Ionischen Inseln aus. [[1821]] kam es zur so genannten Griechischen Revolution, deren intellektueller Wegbereiter eine Gruppe um Rigas Velestinlis und die Filiki Eteria waren.
In der Schlacht von Navarino gelang es einer europäischen Seestreitmacht 1827, über die osmanische Flotte die Oberhand zu gewinnen.
1827 bildete sich eine erste griechische Regierung, die die Inselstadt Ägina zu ihrer Hauptstadt machte. 1829 zog die Regierung nach Nafplio auf dem Peloponnes um.
Durch das Londoner Protokoll vom 3. Februar [[1830]], vom Osmanischen Reich am 24. April anerkannt, wurden Zentralgriechenland, der Peloponnes und die Kykladen zum selbstständigen Staat Griechenland erklärt. Ioannis Kapodistrias war bis zu seiner Ermordung das erste Staatsoberhaupt.
Um zu verhindern, dass sich vom befreiten Griechenland der Funke des Republikanismus in Europa verbreitet, etablierten die europäischen Großmächte in Griechenland von außen eine Monarchie.[43] England, Frankreich und Russland hatten dies zur Zahlungskondition für Kredite von 472.000 britischen Pfund und 60 Millionen Drachmen an das seit 1826[44] völlig überschuldete Land gemacht.
Im Jahr [[1832]] wurde der bayerische Prinz Otto, Sohn König Ludwigs I. von Bayern als Otto I. erster König Griechenlands. Dieses umfasste allerdings nur den kleineren Teil des heutigen Staatsgebiets. Ottos Herrschaft wurde 1862 durch einen unblutigen Aufstand beendet.
Zu seinem Nachfolger wurde am 30. März 1863 von der griechischen Nationalversammlung mit Zustimmung der Großmächte Georg I. gewählt. 1864 schlossen sich die Ionischen Inseln dem griechischen Staat an, 1881 musste das osmanische Reich gemäß den Beschlüssen des Berliner Kongresses von 1881 Thessalien an Griechenland abtreten und Kreta erklärte 1908 die Union mit Griechenland, was aber erst im Oktober 1912 von Griechenland und nach den Balkankriegen im Jahr 1913 von den Großmächten anerkannt wurde.
Die meisten Inseln sowie Epirus im Norden und Makedonien (mit Thessaloniki) im Nordosten gingen erst als Ergebnis der beiden Balkankriege 1912 und 1913 an Griechenland. Das geschwächte Osmanische Reich hatte sich dort nicht mehr gegen die mit Serbien und zeitweise Bulgarien verbündeten Griechen behaupten können. 1913 wurde Konstantin I. nach der Ermordung seines Vaters König.








-->


==Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Königreich_Griechenland Wikipedia, Artikel über das Königreich Griechenland]


.
.

Version vom 21. Mai 2013, 10:49 Uhr

Griechenland und seine besonderen Beziehungen zum bayerischen Königshaus


  • Aufbau nach der Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich


Im Jahr 1832 wurde der bayerische Prinz Otto, Sohn König Ludwigs I. von Bayern als Otto I. erster König Griechenlands. Dieses umfasste allerdings nur den kleineren Teil des heutigen Staatsgebiets. Ottos Herrschaft wurde 1862 durch einen unblutigen Aufstand beendet.


Vorlage:Stub


Weblinks

.