Chiemsee: Unterschied zwischen den Versionen

23 Bytes hinzugefügt ,  2. Januar 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Chiemsee''', südöstlich von [[München]] wird auch ''„bayerisches Meer“'' genannt, denn er ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See'' in'' [[Bayern]] und nach dem [[Bodensee]] und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland.
Der '''Chiemsee''', südöstlich von [[München]] wird auch ''„bayerisches Meer“'' genannt, denn er ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See'' in'' [[Bayern]] und nach dem [[Bodensee]] und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland.
Seine Uferlänge (Umfang) betrâgt 63,96 km (mit Inseln 83 km). Das Wassereinzugsgebiet umfasst 1.398,56 km², davon liegen 605 km² in Bayern. Er gehört zu den Landkreisen Rosenheim und Traunstein.
Seine Uferlänge (Umfang) betrâgt 63,96 km (mit Inseln 83 km). Das Wassereinzugsgebiet umfasst 1.398,56 km², davon liegen 605 km² in Bayern. Er gehört zu den [[Landkreis Rosenheim|Landkreisen Rosenheim]] und Traunstein.
=="Orte"==
 
==Orte==
Die '''Inseln''' im See heißen [[Herreninsel]] (238 ha), Fraueninsel (15,5 ha) und Krautinsel (3,5 ha; zusammen die [[Gemeinde Chiemsee]]), sowie die gemeindefreie Insel Schalch (22 m²).
Die '''Inseln''' im See heißen [[Herreninsel]] (238 ha), Fraueninsel (15,5 ha) und Krautinsel (3,5 ha; zusammen die [[Gemeinde Chiemsee]]), sowie die gemeindefreie Insel Schalch (22 m²).


36.022

Bearbeitungen