Albrecht V.: Unterschied zwischen den Versionen

738 Bytes hinzugefügt ,  16. Juli 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Wittelsbach]]er '''Albrecht V.''' (* 29. Februar [[1528]] in [[München]]; † 24. Oktober [[1579]] ebenda) war [[Herzog]] von Bayern.
Der [[Wittelsbacher]] '''Albrecht V.''' der  Großmütige  (* 29.2.1528 in [[München]]; † 24.10.1579 ebenda) regierte seit 1550 als [[Herzog]].
 
Er unterstützt die Gegenreformation und beruft die [[Jesuiten]] nach München. Außerdem begründet er den Ruf der Stadt als Kunststadt: Seine Hofkapelle unter [[Orlando di Lasso]] ist bedeutend und richtungsweisend, seine Bibliothek nach Ankauf der Bücherschätze H. Schedels, J. Fuggers und A. Widmannstetters eine der größten Europas. Er errichtet mit der Kunstkammer im [[Münzhof]] und dem [[Residenz|Antiquarium]] die ersten deutschen Museen. Er beauftragt [[Philipp Apian]] mit der ersten methodisch vorgenommenen Vermessung des Landes. Die darauf basierende Landkarte [[Bayern]]s bleibt praktisch 250 Jahre lang (bis zur Vermessung durch Adrian von Riedl vom Jahre [[1801]]) verbindlich.  


{{Wikipedia-Artikel|Albrecht V. von Bayern}}
{{Wikipedia-Artikel|Albrecht V. von Bayern}}


[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Regent]]
[[Kategorie:Regent]]
[[Kategorie:Wittelsbacher]]
36.022

Bearbeitungen