Münchner Wertstoffhöfe: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Auf den Münchner Wertstoffhöfen können Münchner Bürger und Kleinbetriebe ihren Sperrmüll kostenlos entsorgen. Die Sperrmüllanlieferungen werden nach Wertstoffgruppen getrennt und entsprechend weiterverwertet. Artikel in noch gebrauchsfähigem Zustand (z.B: Möbel, Bücher, usw.) werden in der [[Halle 2]] zu günstigen Preisen verkauft. Elektroartikel werden von verschiedenen sozialen Einrichtungen repariert und weiterverkauft. Die Münchner Wertstoffhöfe werden betrieben vom [[Abfallwirtschaftsbetrieb München]] (AWM), einem Eigenbetrieb der Stadt [[München]].
Auf den '''Münchner Wertstoffhöfen''' können Münchner Bürger und Kleinbetriebe ihren Sperrmüll kostenlos entsorgen. Die Sperrmüllanlieferungen werden nach Wertstoffgruppen getrennt und entsprechend weiterverwertet. Artikel in noch gebrauchsfähigem Zustand (z.B: Möbel, Bücher, usw.) werden in der [[Halle 2]] zu günstigen Preisen verkauft. Elektroartikel werden von verschiedenen sozialen Einrichtungen repariert und weiterverkauft. Die Münchner Wertstoffhöfe werden betrieben vom [[Abfallwirtschaftsbetrieb München]] (AWM), einem Eigenbetrieb der Stadt [[München]].


==Anlieferung==
==Anlieferung==
Zeile 8: Zeile 8:
Das Anliefern ist gebührenfrei.  
Das Anliefern ist gebührenfrei.  


Man kann ein Mal pro Tag insgesamt 2 Kubikmeter Sperrmüll und Wertstoffe bei den Wertstoffhöfen anliefern. Das ist ungefähr soviel, wie in einem Kombi (Pkw) Platz hat. Größere Mengen kann man beim Wertstoffhof im Entsorgungspark Freimann abgeben.
Man kann einmal pro Tag insgesamt 2 Kubikmeter Sperrmüll und Wertstoffe bei den Wertstoffhöfen anliefern. Das ist ungefähr soviel, wie in einem Kombi (Pkw) Platz hat. Größere Mengen kann man beim Wertstoffhof im Entsorgungspark [[Freimann]] abgeben. Kleingewerbebetriebe können Material in haushaltsüblicher Art und Menge abgeben.  
Kleingewerbebetriebe können Material in haushaltsüblicher Art und Menge abgeben.  


Nicht angenommen werden Glasverpackungen, Gewerbeabfälle und Restmüll.
Nicht angenommen werden Glasverpackungen, Gewerbeabfälle und Restmüll.


==Wertstoffhöfe==
==Wertstoffhöfe==
*Lerchenstraße 13 in [[Feldmoching]]
 
*Lochhausener Straße 32 in [[Obermenzing]]
*[[Lerchenstraße]] 13 in [[Feldmoching]]
*Am Neubruch 23 in [[Allach]]
*[[Lochhausener Straße]] 32 in [[Obermenzing]]
*Wilhelm-Wagenfeld-Straße 5 in [[Schwabing]]  
*[[Am Neubruch]] 23 in [[Allach]]
*Arnulfstraße 290 in [[Nymphenburg]]
*[[Wilhelm-Wagenfeld-Straße]] 5 in [[Schwabing]]  
*Savitsstraße 79 in [[Englschalking]]
*[[Arnulfstraße]] 290 in [[Nymphenburg]]
*Tübinger Straße 13 in [[Sendling]]  
*[[Savitsstraße]] 79 in [[Englschalking]]
*Truderinger Straße 2a in [[Steinhausen]]
*[[Tübinger Straße]] 13 in [[Sendling]]  
*Mauerseglerstraße 9 in [[Trudering]]
*[[Truderinger Straße]] 2a in [[Steinhausen]]
*Tischlerstraße 3 in [[Großhadern]]
*[[Mauerseglerstraße]] 9 in [[Trudering]]
*Thalkirchner Straße 260 in [[Thalkirchen]]
*[[Tischlerstraße]] 3 in [[Großhadern]]
*Bayerwaldstraße 33 in [[Perlach]]
*[[Thalkirchner Straße]] 260 in [[Thalkirchen]]
*[[Bayerwaldstraße]] 33 in [[Perlach]]


==Öffnungszeiten==
==Öffnungszeiten==
*Montag 11.00 - 19.00 Uhr
*Montag 11.00 - 19.00 Uhr
*Dienstag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
*Dienstag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
Zeile 33: Zeile 34:
   
   
==Weblink==
==Weblink==
[http://www.awm-muenchen.de/privatkunde/m_wsh.htm Die Münchner Wertstoffhöfe]
 
*[http://www.awm-muenchen.de/privatkunde/m_wsh.htm Die Münchner Wertstoffhöfe]
 
[[Kategorie:Abfallwirtschaftsbetrieb München]]
[[Kategorie:Müll]]
36.022

Bearbeitungen