Kabinettsgarten der Residenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Kabinettsgarten.jpg|thumb|200px|Blick auf den zierlichen Wassersprudler]] <!--  
[[Bild:Kabinettsgarten.jpg|thumb|200px|Blick auf zierlichen Wassersprudler und die beiden Wasserstrassen]] <!--  




Zeile 9: Zeile 9:
  --->
  --->
[[Bild:MueResiHofkKabinett2011a.jpg|thumb|200px|Vor dem Betreten des Kabinettgartens]]
[[Bild:MueResiHofkKabinett2011a.jpg|thumb|200px|Vor dem Betreten des Kabinettgartens]]
Springbrunnen im ehemaligen, nach Neuanlage 2003 und seither öffentlich zugänglichen [[Residenz#Kabinettsgarten|Kabinettsgarten]] der [[Residenz]], gelegen zwischen den Fassaden der Allerheiligen Hofkirche, des Cuveilliés-Theaters und eines Apothekenhof-Traktes.
'''Springbrunnen''' im ehemaligen, nach Neuanlage 2003 und seither öffentlich zugänglichen [[Residenz#Kabinettsgarten|Kabinettsgarten]] der [[Residenz]], zwischen den Fassaden von Allerheiligen Hofkirche, Cuveilliés-Theater und des südöstlichen Apothekenhof-Traktes gelegen.
Neben diesem zierlichen Wassersprudler an dem im Schatten liegenden Ende des Gartens - eingefasst im niedrigen Brunnen-Rund - strahlen im Sonnenlicht Ruhe aus die über mehrere kaum merkliche Stufen beidseits des Mittelweges  'dahinfliessenden Wasserstrassen' auf dem Rückweg zur Skulptur ' Flora III ' von Fritz Koenig, 1971 und zum Eingang gegenüber dem Nationaltheater-Depot. In ihren Wassern spiegeln sich die sie einrahmenden und sie wohl schon bald überragenden Pflanzen und die zwischen ihnen vorübergehenden Besucher. - Der Garten dient
Neben diesem zierlichen Wassersprudler an dem im Schatten liegenden Ende des Gartens - eingefasst im niedrigen Brunnen-Rund - strahlen im Sonnenlicht Ruhe aus die über mehrere kaum merkliche Stufen beidseits des Mittelweges  '''dahinfliessende Wasserstrassen''' auf dem Rückweg zur Skulptur ' Flora III ' von Fritz Koenig, 1971, direkt an dem Eingang gegenüber dem langgestreckten Nationaltheater-Depot. In ihren Wassern spiegeln sich die sie einrahmenden und sie wohl schon bald überragenden Pflanzen und der an ihnen entlang gehenden Besucher. - Der Garten dient
im Sommer jetzt auch als Foyer für Veranstaltungen in der als Saal wieder erichteten Hofkirche.
im Sommer jetzt auch als Foyer für Veranstaltungen in der als Vortrags-Saal wieder hergerichteten Allerheiligen Hofkirche.


==Quellen/Weblinks==
==Quellen/Weblinks==


* [[Residenz]] 7   
* [[Residenz]] 7   
* [[Fritz Koenig]]
* http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Koenig

Version vom 27. Dezember 2011, 21:04 Uhr

Blick auf zierlichen Wassersprudler und die beiden Wasserstrassen
Vor dem Betreten des Kabinettgartens

Springbrunnen im ehemaligen, nach Neuanlage 2003 und seither öffentlich zugänglichen Kabinettsgarten der Residenz, zwischen den Fassaden von Allerheiligen Hofkirche, Cuveilliés-Theater und des südöstlichen Apothekenhof-Traktes gelegen. Neben diesem zierlichen Wassersprudler an dem im Schatten liegenden Ende des Gartens - eingefasst im niedrigen Brunnen-Rund - strahlen im Sonnenlicht Ruhe aus die über mehrere kaum merkliche Stufen beidseits des Mittelweges dahinfliessende Wasserstrassen auf dem Rückweg zur Skulptur ' Flora III ' von Fritz Koenig, 1971, direkt an dem Eingang gegenüber dem langgestreckten Nationaltheater-Depot. In ihren Wassern spiegeln sich die sie einrahmenden und sie wohl schon bald überragenden Pflanzen und der an ihnen entlang gehenden Besucher. - Der Garten dient im Sommer jetzt auch als Foyer für Veranstaltungen in der als Vortrags-Saal wieder hergerichteten Allerheiligen Hofkirche.

Quellen/Weblinks