Engel Aloisius: Unterschied zwischen den Versionen

126 Bytes hinzugefügt ,  21. September 2011
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Engel Aloisius''' ist die Hauptfigur in der einer  Kurz-Geschichte von [[Ludwig Thoma]]. Sie handelt von Alois Hingerl, Dienstmann Nr. 172  am [[München|Münchner]] [[Hauptbahnhof]], der bei der Arbeit am Schlag starb. Der in den Himmel und das [[Hofbräuhaus]] kam. Und auf den die [[Ministerpräsident|Bayerische Regierung]] bis heute vergeblich wartet.
Der '''Engel Aloisius''' ist die Hauptfigur in der einer  Kurz-Geschichte von [[Ludwig Thoma]] aus dem Jahr [[1911]]. Sie handelt von Alois Hingerl, Dienstmann Nr. 172  am [[München|Münchner]] [[Hauptbahnhof]], der bei der Arbeit am Schlag starb. Der in den Himmel und das [[Hofbräuhaus]] kam. Und auf den die [[Ministerpräsident|Bayerische Regierung]] bis heute vergeblich wartet.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Ludwig Thoma: Ein Münchner im Himmel. 72 Seiten. Bassermann Verlag; Auflage 2, 2005. ISBN 3809418706
* Christoph Eberle und Jörg Klotzek: ''"Münchner im Himmel" wird Niederbayer.'' In: Passauer Neue Presse vom 2. August 2008 (S. 11)]]
* Christoph Eberle und Jörg Klotzek: ''"Münchner im Himmel" wird Niederbayer.'' In: Passauer Neue Presse vom 2. August 2008 (S. 11)]]


14.416

Bearbeitungen