Anita Augspurg: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Anita Augspurg''', (* [[22. September]] [[1857]] in Verden (Aller); † [[20. Dezember]] [[1943]] in Zürich), | '''Anita Augspurg''', (* [[22. September]] [[1857]] in Verden (Aller); † [[20. Dezember]] [[1943]] in Zürich), die erste deutsche promovierte Juristin, war in [[München]] an der demokratischen Revolution von 1919 und an der Frauenbewegung beteiligt. | ||
Mit ihrer Freundin [[Sophia Goudstikker]] eröffnete sie in München | Mit ihrer Freundin [[Sophia Goudstikker]] eröffnete sie in München das [[Hofatelier Elvira]], das durch ihre Arbeit in der Frauenbewegung schon bald Bekanntheit erlangte. | ||
Sie ist Namensgeberin der [[Anita-Augspurg-Allee]] und des [[Anita-Augspurg-Preis]]es der Stadt München. | Sie ist Namensgeberin der [[Anita-Augspurg-Allee]] und des [[Anita-Augspurg-Preis]]es der Stadt München. |