Georg-Elser-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Georg-Elser-Platz]] befindet sich in der [[Maxvorstadt]] und erinnert an den Widerstandskämpfer ''[[Georg Elser]]'' (1903 — 1945, ermordet  im [[KZ Dachau]]). Der Schreiner verübte am 8. November [[1939]] im Münchener [[Bürgerbräukeller]] ein mißlungenes Bombenattentat gegen die dort versammelte NS-Führung. Sein Hauptziel war Hitler, der zufällig überlebte. Georg Elser wurde wenige Wochen vor Kriegsende im KZ Dachau ermordet.
Der [[Georg-Elser-Platz]] befindet sich in der [[Maxvorstadt]] und erinnert an den Widerstandskämpfer ''[[Georg Elser]]'' (1903 — 1945, ermordet  im [[KZ Dachau]]). Der Schreiner verübte am 8. November [[1939]] im Münchener [[Bürgerbräukeller]] ein mißlungenes Bombenattentat gegen die dort versammelte NS-Führung. Sein Hauptziel war Hitler, der zufällig überlebte. Georg Elser wurde wenige Wochen vor Kriegsende im KZ Dachau ermordet.
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Georg-Elser-Platz| ]]

Version vom 15. April 2011, 20:10 Uhr

Der Georg-Elser-Platz befindet sich in der Maxvorstadt und erinnert an den Widerstandskämpfer Georg Elser (1903 — 1945, ermordet im KZ Dachau). Der Schreiner verübte am 8. November 1939 im Münchener Bürgerbräukeller ein mißlungenes Bombenattentat gegen die dort versammelte NS-Führung. Sein Hauptziel war Hitler, der zufällig überlebte. Georg Elser wurde wenige Wochen vor Kriegsende im KZ Dachau ermordet.