U.S.-Liegenschaften München (ehemalige): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(13) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Übersicht über die '''ehemaligen U.S.-Liegenschaften''' in [[München]], die nach Ende des [[Wikipedia:Zweiter Weltkrieg|2. Weltkriegs]] bis zum Abzug der amerikanischen Truppen vom Standort München in den 1990er Jahren belegt waren. | |||
{{stub}} | |||
==Wohnsiedlungen== | |||
* US-amerikanische Wohnsiedlung am [[Perlacher Forst]] | |||
** {{WL2|PX Store}} | |||
** [[Burger King]] Restaurant | |||
** Munich American High School | |||
** [[Cincinnati|Cincinnati Cinema]] | |||
* US-Amerikanische Wohnsiedlung [[Stadelheim]] | |||
* US-Amerikanische Wohnsiedlung München Nord | |||
==Kasernen== | |||
* [[Ernst-von-Bergmann-Kaserne]] | |||
* [[Bayern-Kaserne]] | |||
* [[Kronprinz-Rupprecht-Kaserne]] / [[Virginia Depot]] | |||
* [[McGraw-Kaserne]] | |||
** Außenstelle der {{WL2|University of Maryland}} | |||
** Munich Community Club (Gebäude 7) | |||
* Jensen-Kaserne | |||
* Peterson-Kaserne | |||
* Henry-Kaserne | |||
* Standortübungsplatz „[[Panzerwiese]]“ | |||
* Standortübungsplatz München „[[Fröttmaninger Heide]]“ | |||
==Weitere Einrichtungen== | |||
* Munich Army Hospital (-> [[Klinikum Schwabing]]) | |||
==Weblinks== | |||
* [http://www.streitkraefteunterstuetzungskommando.bundeswehr.de/portal/a/streitkraeftebasis/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLt4g3NPRyAsmB2CZuwfqRcMGglFR9X4_83FR9b_0A_YLciHJHR0VFAGD_H2k!/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82XzhfVjJP Geschichte und Chronik des Wehrbereichskommandos IV] | |||
* [http://www.usarmygermany.com/USAREUR_City_Munich.htm U.S. Army Installations - Munich] | |||
* [http://members.aol.com/munichalum/munich Munich American High School] | |||
* [http://www.dorotheehock.de/inhalte/Halletab3.html Nachnutzung der McGraw Kaserne: Halle wird Hain] | |||
* [http://www.nsfy.com/discus/messages/7/57.html?0 Brief History of Munich Campus] | |||
* [http://groups.msn.com/536thMilitaryPoliceCompany/general.msnw?action=get_message&mview=0&ID_Message=11&LastModified=4675559777304655555 Geschichte der McGraw-Kaserne (engl.)] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | |||
[[Kategorie:Infrastruktur]] |
Version vom 20. März 2010, 18:00 Uhr
Übersicht über die ehemaligen U.S.-Liegenschaften in München, die nach Ende des 2. Weltkriegs bis zum Abzug der amerikanischen Truppen vom Standort München in den 1990er Jahren belegt waren.
Wohnsiedlungen
- US-amerikanische Wohnsiedlung am Perlacher Forst
- PX StoreW
- Burger King Restaurant
- Munich American High School
- Cincinnati Cinema
- US-Amerikanische Wohnsiedlung Stadelheim
- US-Amerikanische Wohnsiedlung München Nord
Kasernen
- Ernst-von-Bergmann-Kaserne
- Bayern-Kaserne
- Kronprinz-Rupprecht-Kaserne / Virginia Depot
- McGraw-Kaserne
- Außenstelle der University of MarylandW
- Munich Community Club (Gebäude 7)
- Jensen-Kaserne
- Peterson-Kaserne
- Henry-Kaserne
- Standortübungsplatz „Panzerwiese“
- Standortübungsplatz München „Fröttmaninger Heide“
Weitere Einrichtungen
- Munich Army Hospital (-> Klinikum Schwabing)