4.153
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Ursprünglich '''Königinstraße''' wurde im Jahre 1808 die heutige [[Brienner Straße]] benannt, die zum [[Königsplatz]] führt. Beide wurden anlässlich der Erlangung der Königswürde durch die bayrischen Herrscher so benannt. Die heutige Königinstraße führt von der [[Von-der-Tann-Straße]] im [[Lehel]] nach Norden entlang der westlichen Seite des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] durch die [[Maxvorstadt]] bis zur Ecke [[Maria-Josepha-Straße]] / [[Mandlstraße]] in [[Schwabing]]. | Ursprünglich '''Königinstraße''' wurde im Jahre 1808 die heutige [[Brienner Straße]] benannt, die zum [[Königsplatz]] führt. Beide wurden anlässlich der Erlangung der Königswürde durch die bayrischen Herrscher so benannt. Die heutige Königinstraße führt von der [[Von-der-Tann-Straße]] im [[Lehel]] nach Norden entlang der westlichen Seite des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] durch die [[Maxvorstadt]] bis zur Ecke [[Maria-Josepha-Straße]] / [[Mandlstraße]] in [[Schwabing]]. | ||
Am südlichen Teil des Englischen Gartens abgetrennt von der Von-der-Tann-Straße befindet sich das [[Prinz-Carl-Palais]] mit der Hausnummer 1. Am eigentlichen Anfang der Königinstraße, Hausnummer 4 steht das [[Amerikanische | Am südlichen Teil des Englischen Gartens abgetrennt von der Von-der-Tann-Straße befindet sich das [[Prinz-Carl-Palais]] mit der Hausnummer 1. Am eigentlichen Anfang der Königinstraße, Hausnummer 4 steht das [[Amerikanisches Generalkonsulat|Amerikanische Generalkonsulat]]. Weiter nördlich liegt dann das Stammgelände der Tierärztlichen Fakultät (jedoch mit Adresse [[Veterinärstraße]] 13. Bereits in Schwabing mit der Hausnummer 34 liegt dann die [[Universitäts-Reitschule]]. | ||
[[Kategorie:Königinstraße| ]] | [[Kategorie:Königinstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Bearbeitungen