Katharina-von-Bora-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Katharina-von-Bora-Straße (Quelltext anzeigen)
Version vom 22. Februar 2008, 12:52 Uhr
, 22. Februar 2008Typo
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Typo) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Katharina-von-Bora-Straße''' in der [[Maxvorstadt]] wurde nach Stadtratsbeschluß vom 20. Februar [[2008]] nach der Ehefrau | Die '''Katharina-von-Bora-Straße''' in der [[Maxvorstadt]] wurde nach Stadtratsbeschluß vom 20. Februar [[2008]] nach der Ehefrau des deutschen Reformators Martin Luther, {{WL2|Katharina von Bora}} (* 29. Januar 1499 in Lippendorf (heute zu Neukieritzsch); † 20. Dezember 1552 in Torgau, genannt Die Lutherin), benannt. Sie hieß seit [[1957]] ''Meiserstraße'' , nach dem bayrischen Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche {{WL2|Hans Meiser}} (*16. Februar 1881 in Nürnberg; †8. Juni 1956 in München). Wegen antisemitischer Äusserungen von Hans Meiser war vom Stadtrat am 18. Juli 2007 beschlossen worden, die Straße umzubenennen. Sie verläuft von der [[Sophienstraße]] nach Norden zur [[Brienner Straße]], wo sie sich als [[Arcisstraße]] fortsetzt. | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Katharina-von-Bora-Straße| ]] | [[Kategorie:Katharina-von-Bora-Straße| ]] | ||