Margarete-Steiff-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(typo)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Magarete-Steiff-Straße''' in [[Moosach]] wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der Spielwarenfabrikantin {{WL2|Margarete Steiff}} (* 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz; † 9. Mai 1909 ebenda; eigentlich Apollonia Margarete Steiff) benannt. die Starße geht von der [[Untermenzinger Straße]] nach Südosten ab, um nach 300m nach einem rechtwinkligen Knick 180m nach Nordosten zu führen.
Die '''Magarete-Steiff-Straße''' in [[Moosach]] wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der Spielwarenfabrikantin {{WL2|Margarete Steiff}} (* 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz; † 9. Mai 1909 ebenda; eigentlich Apollonia Margarete Steiff) benannt. die Straße geht von der [[Untermenzinger Straße]] nach Südosten ab, um nach 300m nach einem rechtwinkligen Knick 180m nach Nordosten zu führen.


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Magarete-Steiff-Straße| ]]
[[Kategorie:Magarete-Steiff-Straße| ]]

Version vom 14. Januar 2008, 16:10 Uhr

Die Magarete-Steiff-Straße in Moosach wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der Spielwarenfabrikantin Margarete SteiffW (* 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz; † 9. Mai 1909 ebenda; eigentlich Apollonia Margarete Steiff) benannt. die Straße geht von der Untermenzinger Straße nach Südosten ab, um nach 300m nach einem rechtwinkligen Knick 180m nach Nordosten zu führen.