Mittelschule Wiesentfelser Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 35: Zeile 35:
Das Fach Deutsch steht im Zentrum des Unterrichts. Um bei bedürftigen Schülern die Lücken in diesem Fach zu schließen, kommen etwa 15 Lesepaten jede Woche am Vormittag in die Schule. Darüber hinaus unterstützt die Fikentscher-Kinder-und-Jugendhilfestiftung die Schule mit Deutschkursen außerhalb der Unterrichtszeit.
Das Fach Deutsch steht im Zentrum des Unterrichts. Um bei bedürftigen Schülern die Lücken in diesem Fach zu schließen, kommen etwa 15 Lesepaten jede Woche am Vormittag in die Schule. Darüber hinaus unterstützt die Fikentscher-Kinder-und-Jugendhilfestiftung die Schule mit Deutschkursen außerhalb der Unterrichtszeit.
*'''Kooperationsklassen'''
*'''Kooperationsklassen'''
Seit dem Schuljahr Schuljahr 2003/04 besteht eine Kooperation mit der Förderschule am [[Schererplatz]]. Schülern der Förderschule soll der Übergang in die Hauptschule erleichtert werden. Dazu werden sie an zwei Tagen von einer Förderschullehrkraft unterrichtlich betreut. Die Rahmenbedingungen dieses Modells haben sich allerdings verschlechtert (z. B. Klassengröße für Kooperationsklassen). Im Schuljahr 2006/07 bestanden die ersten Kooperationsschüler den qualifizierenden Hauptschulabschluss {{WL2}}.
Seit dem Schuljahr Schuljahr 2003/04 besteht eine Kooperation mit der Förderschule am [[Schererplatz]]. Schülern der Förderschule soll der Übergang in die Hauptschule erleichtert werden. Dazu werden sie an zwei Tagen von einer Förderschullehrkraft unterrichtlich betreut. Die Rahmenbedingungen dieses Modells haben sich allerdings verschlechtert (z. B. Klassengröße für Kooperationsklassen). Im Schuljahr 2006/07 bestanden die ersten Kooperationsschüler den {{WL2|qualifizierenden Hauptschulabschluss}}.
*'''Projekte und AGs'''
*'''Projekte und AGs'''
*'''Berufsvorbereitung'''
*'''Berufsvorbereitung'''
152

Bearbeitungen