Paternosteraufzug: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Paternoster.jpg|thumb|300px|Paternoster im Städtischen Hochhaus]]
[[Bild:Paternoster.jpg|thumb|300px|Paternoster im Städtischen Hochhaus]]
Ein Paternosteraufzug (kurz auch Paternoster genannt) ist eine Sonderform einer Aufzugsanlage zur Personenbeförderung. Siehe dazu auch [[wikipedia:de:Paternosteraufzug|Paternosteraufzug{{WL}}]]. Seit 1973 dürfen in Deutschland keine Paternosteraufzüge mehr in Betrieb genommen werden, die endgültige Stilllegung aller Paternoster konnte der Münchner "Verein zur Rettung der letzten Personenumlaufaufzüge" 1994 verhindern.
Ein Paternosteraufzug (kurz auch Paternoster genannt) ist eine Sonderform einer Aufzugsanlage zur Personenbeförderung. Seit 1973 dürfen in Deutschland keine Paternosteraufzüge mehr in Betrieb genommen werden, die endgültige Stilllegung aller Paternoster konnte der Münchner "Verein zur Rettung der letzten Personenumlaufaufzüge" 1994 verhindern.


== Orte ==
== Orte ==
Zeile 10: Zeile 10:
* Boston Consulting Group, [[Ludwigstraße]] 21
* Boston Consulting Group, [[Ludwigstraße]] 21
* Kaufhof München am Stachus (nur für Mitarbeiter)
* Kaufhof München am Stachus (nur für Mitarbeiter)
{{wikipedia-Artikel|Paternosteraufzug}}
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
4.153

Bearbeitungen