32.082
Bearbeitungen
(Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Am {{PAGENAME}} vor … == | == Am {{PAGENAME}} vor … == | ||
</noinclude> | </noinclude> | ||
{{Vor Jahren|1726}} 1726 stirbt der „blaue Kurfürst“ [[Maximilian II.]] Als die Türken [[1683]] | {{Vor Jahren|1726}} 1726 stirbt der „blaue Kurfürst“ [[Maximilian II.]] Als die Türken [[1683]] {{WL2|Wien}} belagerten, kam der bayerische Kurfürst dem Kaiser zu Hilfe, und es gelang gemeinsam, Wien von den Türken zu befreien (s.a. [[Schlacht bei Mohacs]]). Nach der Erstürmung Belgrads 1688 wurde der „Blaue König“ (türkisch ''Mavi Kral'') - wie er wegen seiner blauen Uniform genannt wurde - als Türkenbezwinger in ganz Europa bekannt. | ||
{{Vor Jahren|1834}} 1834 stirbt der Schauspieler, Theaterschriftsteller und Komponist [[Alois Senefelder]]. Bekannt wurde er vor allem als Erfinder der Lithografie: Er entwickelte zwischen 1796 und 1798 die Technik, die heute als ''Flachdruck'' bezeichnet wird. Nach ihm ist die [[Senefelderstraße]] in der [[Ludwigsvorstadt]] benannt. Seine Büste steht in der [[Ruhmeshalle]] an der [[Bavaria]]. | {{Vor Jahren|1834}} 1834 stirbt der Schauspieler, Theaterschriftsteller und Komponist [[Alois Senefelder]]. Bekannt wurde er vor allem als Erfinder der Lithografie: Er entwickelte zwischen 1796 und 1798 die Technik, die heute als ''Flachdruck'' bezeichnet wird. Nach ihm ist die [[Senefelderstraße]] in der [[Ludwigsvorstadt]] benannt. Seine Büste steht in der [[Ruhmeshalle]] an der [[Bavaria]]. | ||
{{Vor Jahren|1867}} 1867 stirbt der Landschaftsmaler [[Christian E. B. Morgenstern]]. Morgenstern gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des frühen malerischen Realismus in Deutschland. Er wohnte und arbeitete lange in München und Dachau. | {{Vor Jahren|1867}} 1867 stirbt der Landschaftsmaler [[Christian E. B. Morgenstern]]. Morgenstern gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des frühen malerischen Realismus in Deutschland. Er wohnte und arbeitete lange in München und Dachau. |
Bearbeitungen