Wilhelm von Kaulbach: Unterschied zwischen den Versionen

Geburtsjahr 1805 -> 1804, siehe Diskussion auf de.wikipedia (falsche Quelle bei NDB Neue Deutsche Biographie)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Geburtsjahr 1805 -> 1804, siehe Diskussion auf de.wikipedia (falsche Quelle bei NDB Neue Deutsche Biographie))
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:MuebbWKaulbach1854.jpg|thumb|Portrait Wilhelm Kaulbach]]
[[Bild:MuebbWKaulbach1854.jpg|thumb|Portrait Wilhelm Kaulbach]]
[[Bild:MueGrabWKaulbach1876.jpg|thumb|Beschriftung der Karte: ''Das Grabdenkmal Kaulbach´s auf dem alten Friedhof in M. Entworfen und ausgeführt von Lorenz Gedon.'']]
[[Bild:MueGrabWKaulbach1876.jpg|thumb|Beschriftung der Karte: ''Das Grabdenkmal Kaulbach´s auf dem alten Friedhof in M. Entworfen und ausgeführt von Lorenz Gedon.'']]
Der Maler '''Wilhelm von Kaulbach''' (geb. als Wilhelm Kaulbach, * [[15. Oktober]] [[1805]] in {{WP2|Arolsen}}; † [[7. April]] [[1874]] in [[München]]) war im 19. Jahrhundert durch große Wand- und Deckengemälde mit geschichtlichem und literarischem Inhalt sehr bekannt.
Der Maler '''Wilhelm von Kaulbach''' (geb. als Wilhelm Kaulbach, * [[15. Oktober]] [[1804]] in {{WP2|Arolsen}}; † [[7. April]] [[1874]] in [[München]]) war im 19. Jahrhundert durch große Wand- und Deckengemälde mit geschichtlichem und literarischem Inhalt sehr bekannt.


Seinen ersten künstlerischen Unterricht erhielt er vom Vater, studierte seit 1822 als Schüler von [[Peter von Cornelius]] an der Düsseldorfer Akademie und folgte diesem nach München (1826).
Seinen ersten künstlerischen Unterricht erhielt er vom Vater, studierte seit 1822 als Schüler von [[Peter von Cornelius]] an der Düsseldorfer Akademie und folgte diesem nach München (1826).
Zeile 28: Zeile 28:
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Geboren 1805]]
[[Kategorie:Geboren 1804]]
[[Kategorie:Gestorben 1874]]
[[Kategorie:Gestorben 1874]]
2

Bearbeitungen