Demleitnerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Untersendling]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 81371 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1958 | | NameErhalten = 1958 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|938}}</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Gaißacher Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = [[Roter-Turm-Platz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[Brudermühlstraße]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} {{ÖPNV|X30}} {{ÖPNV|X204}} [[Brudermühlstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 176 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Die '''Demleitnerstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Gaißacher Straße]] zum [[Roter-Turm-Platz]]. | Die '''Demleitnerstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Gaißacher Straße]] zum [[Roter-Turm-Platz]]. | ||
Sie wurde [[1958]] nach '''Joseph Demleitner''' ( | Sie wurde [[1958]] nach '''Joseph Demleitner''' (1877–1954) benannt. Er war Geistlicher Rat und ''Volksgenealoge''. Er gilt als Urvater der Familienforschung in Altbayern. Vgl. den Artikel {{WL2|Volksgenealogie}} bei Wikipedia (Nähe zum Nationalsozialismus). | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}} ]] | ||
[[Kategorie:Untersendling]] | |||
[[Kategorie:Sendling]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Version vom 20. Dezember 2024, 20:37 Uhr
Demleitnerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling | Untersendling | |
PLZ | 81371 | |
Name erhalten | 1958 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Roter-Turm-Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 176 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00834 |
Die Demleitnerstraße in Sendling führt von der Gaißacher Straße zum Roter-Turm-Platz.
Sie wurde 1958 nach Joseph Demleitner (1877–1954) benannt. Er war Geistlicher Rat und Volksgenealoge. Er gilt als Urvater der Familienforschung in Altbayern. Vgl. den Artikel VolksgenealogieW bei Wikipedia (Nähe zum Nationalsozialismus).
Lage
>> Geographische Lage von Demleitnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)