Historische Radfahrervereine: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Schon im 19. Jahrhundert gab es zahlreiche '''Radfahrervereine'''. Diese wurden z.B. im Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897 aufgelistet.
Schon im 19. Jahrhundert gab es zahlreiche '''Radfahrervereine'''. Diese wurden z.B. im Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897 aufgelistet. Im Jahr 1897 war der Autoverkehr noch weitgehend bedeutungslos. Man beachte auch die vielen Bezeichnungen für Fahrräder, z.B. Velociped,


Das ''Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine [[1897]]'' wurde in der [http://digital.slub-dresden.de/id479080704-18980000 SLUB Dresden digitalisiert]. Die vollständige Korrektur aller OCR-Texte (Aufsätze, Porträts, Radtouren, Radfahrerverbände und Vereinsadressen) findet in Wikisource statt. Der folgende Auszug Münchner Radfahrervereine ist auf den [https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Jahrbuch_der_deutschen_Radfahrer-Vereine_1897.pdf/345 Seiten 309 ff.] (Wikisource-Seitenzählung: S. 345 ff.) zu finden und kann hier mit weiteren relevanten Stadtwikiseiten verknüpft werden.  
Das ''Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine [[1897]]'' wurde in der [http://digital.slub-dresden.de/id479080704-18980000 SLUB Dresden digitalisiert]. Die vollständige Korrektur aller OCR-Texte (Aufsätze, Porträts, Radtouren, Radfahrerverbände und Vereinsadressen) findet in Wikisource statt. Der folgende Auszug Münchner Radfahrervereine ist auf den [https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Jahrbuch_der_deutschen_Radfahrer-Vereine_1897.pdf/345 Seiten 309 ff.] (Wikisource-Seitenzählung: S. 345 ff.) zu finden und kann hier mit weiteren relevanten Stadtwikiseiten verknüpft werden.  


''Bitte beachten:'' Die Originaltexte dieser Auszüge befinden sich in Wikisource und in den digitalen Sammlungen der SLUB. Für eine bessere Lesbarkeit wurden bspw. Abkürzungen auf dieser Stadtwikiseite - abweichend vom Original - teilweise ausgeschrieben und offensichtliche Druckfehler des Originals korrigiert:  
''Bitte beachten:'' Die Originaltexte dieser Auszüge befinden sich in Wikisource und in den digitalen Sammlungen der SLUB. Für eine bessere Lesbarkeit wurden bspw. Abkürzungen - abweichend vom Original - teilweise ausgeschrieben und offensichtliche Druckfehler des Originals korrigiert:  


== München 1897 ==
== München 1897 ==
Zeile 35: Zeile 35:
* VC Alt-München. Cl: [[Bräuhausstraße| Bräuhausstr.]] 5.
* VC Alt-München. Cl: [[Bräuhausstraße| Bräuhausstr.]] 5.
* ArbRV (ArbB.) Vs: Konrad Etzinger, Thierschstr. 41/o. M. 25
* ArbRV (ArbB.) Vs: Konrad Etzinger, Thierschstr. 41/o. M. 25
* Vstn-C Au München, adr: Ohlmüllerstr. 20.
* Vstn-C Au München, Ohlmüllerstr. 20.
* RC Bahnfrei, Lilienbad Herrenstr. 16. 1. Vs: Wilh, Ziegler, Ingenieur, Utzschneiderstr. 9. 2: Willy Trimborn, Ciseleur, Waltherstr. 17. Sch: Roman Ziegler, Kunsteleve, Utzschneiderstr. 9. K: Georg Kirchmaier, Stud. litt. Findlingstr. 32. F: Jacob Wildgruber, Glasmaler, Milchstr. 15. M: 8. Cl: Lilienbad, Herrenstr. 16, Cla: 1. So i. Mnt. Gw G: 1896. VO: R-Wochen Kalender. bZ: Tfa. Ko. 1897: Sommerfest Juni u. Herbstrennen Septbr.
* RC Bahnfrei, Lilienbad Herrenstr. 16. 1. Vs: Wilh, Ziegler, Ingenieur, Utzschneiderstr. 9. 2: Willy Trimborn, Ciseleur, Waltherstr. 17. Sch: Roman Ziegler, Kunsteleve, Utzschneiderstr. 9. K: Georg Kirchmaier, Stud. litt. Findlingstr. 32. F: Jacob Wildgruber, Glasmaler, Milchstr. 15. M: 8. Cl: Lilienbad, Herrenstr. 16, Cla: 1. So i. Mnt. Gw G: 1896. VO: R-Wochen Kalender. bZ: Tfa. Ko. 1897: Sommerfest Juni u. Herbstrennen Septbr.
* VC Bavaria (B.). adr: Englisches Café, Ottostr. 16. Vs: Frz. Remwart, Hirtenstr. 8 1l. Sch: Carl Haag, Kfm., Baaderstr. 36. 2. Sch: Hans Niggl, Rest., Klenzestr. 49. K: Gust. Thoma, Schneidermstr., Corneliusstr. 1. 1. F: A. Hanoberger, Spenglermstr.. Marstr. 36. 2. u. Zgw: L. Fischer, Kfm., Aventinstr. 3 M: 47. Cl: Engl. Café Cla: Di. Gw. G: 1880. VO: Radf.-Humor. ⚐ Ko. Ee.
* VC Bavaria (B.)Englisches Café, Ottostr. 16. Vs: Frz. Remwart, Hirtenstr. 8 1l. Sch: Carl Haag, Kfm., Baaderstr. 36. 2. Sch: Hans Niggl, Rest., Klenzestr. 49. K: Gust. Thoma, Schneidermstr., Corneliusstr. 1. 1. F: A. Hanoberger, Spenglermstr.. Marstr. 36. 2. u. Zgw: L. Fischer, Kfm., Aventinstr. 3 M: 47. Cl: Engl. Café Cla: Di. Gw. G: 1880. VO: Radf.-Humor. ⚐ Ko. Ee.
* BC München (anerk V). adr: [[Kaulbachstraße| Kaulbachstr.]] 9 1. Vs: Heinr. Schad, Kfm., Kaulbachstr. 9. 2,: J. F. Schulze, Kfm. 1. Sch: Hr. Simbart, Kunstanstaltsbes., Elvirastr. 2. 2.: Carl Möller, Kfm. K: G. Böheim, Bankbeamter, Zgw: Rich. Reisemann, Procurist. F: Paul Schad, Kfm, M: 63. Cl: Wurzenhof, Wurzenstr. Cla: Sd. Gw. G: 1880. VO: Radwelt.
* BC München (anerk V), [[Kaulbachstraße| Kaulbachstr.]] 9 1. Vs: Heinr. Schad, Kfm., Kaulbachstr. 9. 2,: J. F. Schulze, Kfm. 1. Sch: Hr. Simbart, Kunstanstaltsbes., Elvirastr. 2. 2.: Carl Möller, Kfm. K: G. Böheim, Bankbeamter, Zgw: Rich. Reisemann, Procurist. F: Paul Schad, Kfm, M: 63. Cl: Wurzenhof, Wurzenstr. Cla: Sd. Gw. G: 1880. VO: Radwelt.
* VC. Die Biedersteiner. Vs: Joh. Bohmüller, Installateur. Hasslocherstr 5 a.
* VC. Die Biedersteiner. Vs: Joh. Bohmüller, Installateur. Hasslocherstr 5 a.
* RC Blitz. Cl: Hasslocherstr. 1 a.
* RC Blitz. Cl: Hasslocherstr. 1 a.
Zeile 63: Zeile 63:
* VC Maxvorstadt, Schwindstr. 21. 1. Vs: Carl Mayer sen, Kaminkehrermeister, Ziebland-Str. 34. 2: Hans Irlbacher, Bildhauer, Schwindstr. 12. 1. Sch: Ludw. Schwarzenberg, Kfm., Buchheim, P. Aubing. 2. Jos. Altmann, Photograph, Au.-Lilienstr. 59. K Sylv. Bee, Schneidermstr. Haftstr. 74. F: Jos. Ziermeier, Mechaniker, Augustenstr. 86. M: 27. Cl: Schwindstr. 20 CD: Di. Gw G. 1891. bZ: Tfa.
* VC Maxvorstadt, Schwindstr. 21. 1. Vs: Carl Mayer sen, Kaminkehrermeister, Ziebland-Str. 34. 2: Hans Irlbacher, Bildhauer, Schwindstr. 12. 1. Sch: Ludw. Schwarzenberg, Kfm., Buchheim, P. Aubing. 2. Jos. Altmann, Photograph, Au.-Lilienstr. 59. K Sylv. Bee, Schneidermstr. Haftstr. 74. F: Jos. Ziermeier, Mechaniker, Augustenstr. 86. M: 27. Cl: Schwindstr. 20 CD: Di. Gw G. 1891. bZ: Tfa.
* Kaufmännisch. RC „Merkur“. Vs: Felix Weimer. Sch: Alfons Bielmair. K: Albert Flesch, M: 28 Cl: Restaurant Aurora, Klenzoslr. 103. Ca: Do G. 1896.
* Kaufmännisch. RC „Merkur“. Vs: Felix Weimer. Sch: Alfons Bielmair. K: Albert Flesch, M: 28 Cl: Restaurant Aurora, Klenzoslr. 103. Ca: Do G. 1896.
* RV „Monachia“ (U). adr: Hotel Drei Kronen, Müllerstr., 1 Vs: Nik. Bardorf, Inspector, Zenottistr. 1. 2. Rich. Braunbeck, Schriftsteller, Glockenbach 26. Sch: Joh. D ierl, Parfümeur, Glückstr. 4. K: Carl Holzer, Photograph, Schommorstr. 17a Zgw: Ludw. Vollmann, Kfm., Schwanthalerstr. lla. 1. F: Mur. Neuhöfer. Privatier, Westendstr. 113. 2: Ant. Gattner, Techniker, Maximilianstr. 31. Bs: Hans Ruprecht, Hofkunstgärtn., Fürstenstr. 3. Fritz Schleich, Weinhandlg., Briennerstr. Adalb. Diehl, Bachhalt., Marienpl. 3-4. M: 50. Cl: Hotel Drei Kronen. Cla: Do Gw. G. 1890. VO: Das Fahrrad. bZ: Tfa.
* RV „Monachia“ (U). Hotel Drei Kronen, Müllerstr., 1 Vs: Nik. Bardorf, Inspector, Zenottistr. 1. 2. Rich. Braunbeck, Schriftsteller, Glockenbach 26. Sch: Joh. D ierl, Parfümeur, Glückstr. 4. K: Carl Holzer, Photograph, Schommorstr. 17a Zgw: Ludw. Vollmann, Kfm., Schwanthalerstr. lla. 1. F: Mur. Neuhöfer. Privatier, Westendstr. 113. 2: Ant. Gattner, Techniker, Maximilianstr. 31. Bs: Hans Ruprecht, Hofkunstgärtn., Fürstenstr. 3. Fritz Schleich, Weinhandlg., Briennerstr. Adalb. Diehl, Bachhalt., Marienpl. 3-4. M: 50. Cl: Hotel Drei Kronen. Cla: Do Gw. G. 1890. VO: Das Fahrrad. bZ: Tfa.
* RC „München“. Cl: Sonnenstr. 21.
* RC „München“. Cl: Sonnenstr. 21.
* RV Haidhausen München* RV „München-Süd". Cl: Brudermühlstr. 13.
* RV Haidhausen München* RV „München-Süd". Cl: Brudermühlstr. 13.
* RC Münchner Kindl (anerk.V.). Arzberger Keller: Nymphenburgerstr, 10. 1. Vs-Joh. Staudinger, Dachauerstr. 19. 2: J. Baumgartner, Dachauerstr. 38. Sch: H.Höpfl, Ick stattstr. 17. K: J. Stich, Linprunnstr. 13. 1. F: J. v. Riedl, Wolfrathshauserstr. 2. 2: K. Nippgen, Nymphenburgerstr. 29. Red: D. Lorenzen, Mailingerstr. 2. M: 50. Cl:. Arzberger Keller. Cla: Do 8 Uhr Gw. G. 1892. VO: R.-Humor. bZ: Tfa ⚐. 1897: Anf. Mai 10 Km-Renn., Mitte Sept. Wettfahr, um d. Starnberger See 50 Km.
* RC Münchner Kindl (anerk.V.). Arzberger Keller: Nymphenburger Str, 10. 1. Vs-Joh. Staudinger, Dachauer Str. 19. 2: J. Baumgartner, Dachauer Str. 38. Sch: H.Höpfl, Ickstattstr. 17. K: J. Stich, Linprunstr. 13. 1. F: J. v. Riedl, Wolfrathshauserstr. 2. 2: K. Nippgen, Nymphenburgerstr. 29. Red: D. Lorenzen, Mailingerstr. 2. M: 50. Cl:. Arzberger Keller. Cla: Do 8 Uhr Gw. G. 1892. VO: R.-Humor. bZ: Tfa ⚐. 1897: Anf. Mai 10 Km-Renn., Mitte Sept. Wettfahr, um d. Starnberger See 50 Km.
* Münchener Touren-C. (B), Sch. Vs: Th. Heck. Fabrikant, Baaderstr. 7. Sch:Carl Ronninger, Schriftsteller, Corneliusstr. 8. K: K. Engelberger, Kfm., St. Paulstr. 9. Cl: Pschorrbierhallen. Cla: Di.G. 1896. VO: Radf.-Humor.
* Münchener Touren-C. (B), Sch. Vs: Th. Heck. Fabrikant, Baaderstr. 7. Sch:Carl Ronninger, Schriftsteller, Corneliusstr. 8. K: K. Engelberger, Kfm., St. Paulstr. 9. Cl: Pschorrbierhallen. Cla: Di.G. 1896. VO: Radf.-Humor.
* Münchener RV (B), 1. Vs: Carl Mayr, Prokurist, Marienstr. 23. 2: Jos. Gotteswinter, Buchdruckereibes., Theatinerstr. 18. 1. Sch: Jac. Tresch, Kfm., Dienerstr. 10. 2: Jos. Fischer, Kfm., Hohenzollernstr. 11. K: Max Limbrunner, Kfm., Sendlingerstr. 86. 1. K: Carl Bischotf, Kfm.. Barrenstr. 43. 2: Osc Kreutzer. Kfm , Platzl 5. Zw: Max Frankl, Kfm, Blutenburgstr. 60. M: 85. Cl: Pschorrbräu Bierhallen. Cla: Mi Gw G. 1884. ⚐  Werth 1500 M.
* Münchener RV (B), 1. Vs: Carl Mayr, Prokurist, Marienstr. 23. 2: Jos. Gotteswinter, Buchdruckereibes., Theatinerstr. 18. 1. Sch: Jac. Tresch, Kfm., Dienerstr. 10. 2: Jos. Fischer, Kfm., Hohenzollernstr. 11. K: Max Limbrunner, Kfm., Sendlinger Str. 86. 1. K: Carl Bischotf, Kfm.. Barrenstr. 43. 2: Osc Kreutzer. Kfm , Platzl 5. Zw: Max Frankl, Kfm, Blutenburgstr. 60. M: 85. Cl: Pschorrbräu Bierhallen. Cla: Mi Gw G. 1884. ⚐  Werth 1500 M.
* Münchener VC anerk. V. (B), 1. Vs: Friedr. Römer, Lehrer, Kaulingerstr. 21. 2. Otto Reila, k. Oberst a. D., Amalienstr. 58. 1. Sch: Franz Brandt, Bankbeamter, Glockenbach 26. 2. Fritz Hannamann, Fabrikt., Barrenstr. 10. K: Ph. Geyer. Hoflieferant, Müllerstr. 27. 1. F: Julius Koppold, Posamentier, Tegernseerstr. 2: Hans Hitz, Geschäftsführ., Herzog Heinrichstr. 4. M: 183. Cl: Rest. Treffler, Sonnenstr. 21. Cla: Di u. Fr. G. 1869. VO: Radfahr.-Humor. Aelt. RV d. Welt.
* Münchener VC anerk. V. (B), 1. Vs: Friedr. Römer, Lehrer, Kaulingerstr. 21. 2. Otto Reila, k. Oberst a. D., Amalienstr. 58. 1. Sch: Franz Brandt, Bankbeamter, Glockenbach 26. 2. Fritz Hannamann, Fabrikt., Barrenstr. 10. K: Ph. Geyer. Hoflieferant, Müllerstr. 27. 1. F: Julius Koppold, Posamentier, Tegernseerstr. 2: Hans Hitz, Geschäftsführ., Herzog Heinrichstr. 4. M: 183. Cl: Rest. Treffler, Sonnenstr. 21. Cla: Di u. Fr. G. 1869. VO: Radfahr.-Humor. Aelt. RV d. Welt.
* RV „Neu-Bavaria“. adr: Triftstr. 4.
* RV „Neu-Bavaria“. Triftstr. 4.
* VC Schönfelder. Cl: Königinstr. 41. adr: Kaulbachstr. 90.
* VC Schönfelder. Cl: Königinstr. 41, Kaulbachstr. 90.
* Vstn-C Schwabing. Vs: Joh. Dietrich Schreiner, Sackstr. 6. Cl: Feilitzschr 14.
* Vstn-C Schwabing. Vs: Joh. Dietrich Schreiner, Sackstr. 6. Cl: Feilitzschr 14.
* RC Die Schwalben. Vs: Johann Strich, Klenzestr. 81, Klenzestr. 89.
* RC Die Schwalben. Vs: Johann Strich, Klenzestr. 81, Klenzestr. 89.
32.068

Bearbeitungen