Martiusstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Schwabing]]-Ost
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]]
| PLZ                  =
| PLZ                  = 80802
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1891
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3417 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Leopoldstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              = [[Kißkaltplatz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
Zeile 29: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 158 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            = 414
| Rambaldi            = 414
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 03022
}}
}}
Die '''Martiusstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Leopoldstraße]] zum [[Kißkaltplatz]].
Die '''Martiusstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Leopoldstraße]] zum [[Kißkaltplatz]].
Zeile 41: Zeile 42:
Sie wurde benannt nach dem Naturforscher '''[[Martius-Denkmal|Carl Friedrich Philipp von Martius]]'''. Er war Direktor des [[Alter Botanischer Garten|Botanischen Gartens]] in München und Mitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]].
Sie wurde benannt nach dem Naturforscher '''[[Martius-Denkmal|Carl Friedrich Philipp von Martius]]'''. Er war Direktor des [[Alter Botanischer Garten|Botanischen Gartens]] in München und Mitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]].


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.157001584768295|ost=11.585506796836853}}  
{{Lage|nord=48.157001584768295|ost=11.585506796836853}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Martiusstraße| ]]
[[Kategorie:Martiusstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]]
32.236

Bearbeitungen