19
Bearbeitungen
L4P (Diskussion | Beiträge) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
L4P (Diskussion | Beiträge) (Weitere Inhalte nach Recherche ergänzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Logo IMSRettungsdienst-TRESEC hoch RGB.png|mini|Das aktuelle, neue Firmenlogo]] | |||
[[Datei:Logo Alt.jpg|mini|Das alte Firmenlogo bis Juli 2022]] | |||
IMS Rettungsdienst (IMS) ist ein überregional tätiges privates Rettungsdienst- und Krankentransportunternehmen in Deutschland mit Standorten in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen. In der Stadt München erbringt IMS u.a. Leistungen im öffentlichen Rettungsdienst sowie im privaten (qualifizierten) Krankentransport. <br /> IMS hat seinen Firmensitz in Riedlhütte im niederbayrischen Landkreis Freyung-Grafenau. | |||
IMS besteht aus zwei Unternehmen, der '''IMS Rettungsdienst GmbH''' und der '''IMS Rettungsdienst und Katastrophenschutz gGmbH'''. IMS steht dabei für International Medical Services. Das Unternehmen wurde im Jahr 2013 durch Peter Schwankl gegründet und im Sommer 2022 durch die [[TRESEC Firmengruppe]] übernommen. | |||
Geschäftsführer sind Stephan Höllmüller, Liam Klages und Frank Zirngibl. <ref> Pressemitteilung: Neuer Geschäftsführer beim IMS Rettungsdienst [https://www.tresec.com/wp-content/uploads/2023/06/pm_1108_neuer_geschaeftsfuehrer_beim_ims_rettungsdienst.pdf]</ref> | |||
== IMS Rettungsdienst GmbH == | == IMS Rettungsdienst GmbH == | ||
Die '''IMS Rettungsdienst GmbH''' (IMS) | Die '''IMS Rettungsdienst GmbH''' (IMS) hat im Jahr 2013 in der [[Riesenfeldstraße]] 116 den ehemalige Standort und die Fahrzeuge der [[H&P Ambulance]], Horst und Praast OHG, übernommen. Seither bietet IMS ihre Dienstleistungen auch in München an. | ||
== IMS Rettungsdienst und Katastrophenschutz gGmbH == | == IMS Rettungsdienst und Katastrophenschutz gGmbH == | ||
Die '''IMS Rettungsdienst und Katastrophenschutz gGmbH''' betreibt die Rettungsdienst-Standorte in München, Schöfweg, Eging am See und Riedlhütte. Der Teilbetrieb „öffentlicher Rettungsdienst Bayern“ wurde am 29.06.2023 mit Wirkung zum 11.07.2023 gem. § 123 Abs. 3 Nr. 1 UmwG auf die Gesellschaft übertragen. <ref> Northdata, Ausgliederung [https://www.northdata.de/?id=5466481858445312] </ref> | |||
== Übernahme durch TRESEC == | == Übernahme durch TRESEC == | ||
Zeile 14: | Zeile 20: | ||
== Tätigkeitsbereiche in München == | == Tätigkeitsbereiche in München == | ||
* Öffentlicher Rettungsdienst | * Öffentlicher Rettungsdienst | ||
* privater Krankentransport | * privater Krankentransport | ||
* Auslandsrückholung | |||
* Intensivtransport | |||
* Sanitätsdienst | * Sanitätsdienst | ||
Des Weiteren beteiligt sich IMS am nicht polizeilichen Einsatzführungsdienst der Landeshauptstadt München. | Des Weiteren beteiligt sich IMS am nicht polizeilichen Einsatzführungsdienst der Landeshauptstadt München. | ||
== Standorte und | == Standorte und Ressourcen == | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
Zeile 30: | Zeile 38: | ||
* Krankentransport | * Krankentransport | ||
* Auslandsrückholung | * Auslandsrückholung | ||
* Intensivtransport | |||
|- | |- | ||
|Riedlhütte (Landkreis Freyung-Grafenau)|| | |Riedlhütte (Landkreis Freyung-Grafenau)|| | ||
Zeile 38: | Zeile 47: | ||
* Krankentransport | * Krankentransport | ||
* Auslandsrückholung | * Auslandsrückholung | ||
* Intensivtransport | |||
|- | |- | ||
|Schöfweg (Landkreis Freyung-Grafenau)|| | |Schöfweg (Landkreis Freyung-Grafenau)|| | ||
Zeile 47: | Zeile 57: | ||
** 1 RTW | ** 1 RTW | ||
** 1 NEF | ** 1 NEF | ||
** Intensivtransport | |||
|- | |||
|Erkrath (Kreis Mettmann, NRW)|| | |||
* Rettungsdienst | |||
** 1 RTW | |||
|- | |||
|Frankfurt am Main (Hessen)|| | |||
* Intensivtransport | |||
** 1 ITW | |||
|- | |- | ||
Bearbeitungen