Literatur Radio Hörbahn: Unterschied zwischen den Versionen
Literatur Radio Hörbahn (Quelltext anzeigen)
Version vom 30. Januar 2023, 20:46 Uhr
, 30. Januar 2023keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Cyberfuchs KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
de>Cyberfuchs KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Das Literatur Radio Hörbahn ist Audio-Kooperationspartner des Projektes TELITO, Tegernseer LiteraTouren, der [[Universität Augsburg]]. Hierbei werden literarische Kulturschätze direkt am Ursprung durch Literaturpfade und kulturelle Aktivitäten einem breiteren Publikum vermittelt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/deutsche-literatur-und-sprache-bayern/forschung/telito/ |titel=Eintrag im Portal der Universität Augsburg |abruf=2023-01-26}}</ref> | Das Literatur Radio Hörbahn ist Audio-Kooperationspartner des Projektes TELITO, Tegernseer LiteraTouren, der [[Universität Augsburg]]. Hierbei werden literarische Kulturschätze direkt am Ursprung durch Literaturpfade und kulturelle Aktivitäten einem breiteren Publikum vermittelt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/deutsche-literatur-und-sprache-bayern/forschung/telito/ |titel=Eintrag im Portal der Universität Augsburg |abruf=2023-01-26}}</ref> | ||
Durch Zusammenarbeit mit dem [[PEN-Zentrum Deutschland]] werden auch wichtige Lesungen aus dessen Programm Writers in Exile als Hörfassungen durch das Literatur Radio Hörbahn breit gestreut.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.pen-deutschland.de/de/2020/10/23/wege-in-die-freiheit-lesung-zum-nachhoeren-auf-literatur-radio-hoerbahn/ |titel=Eintrag auf PEN Homepage |abruf=2023-01-26}}</ref> | Durch Zusammenarbeit mit dem [[PEN-Zentrum Deutschland]] werden auch wichtige Lesungen aus dessen Programm ''Writers in Exile'' als Hörfassungen durch das Literatur Radio Hörbahn breit gestreut.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.pen-deutschland.de/de/2020/10/23/wege-in-die-freiheit-lesung-zum-nachhoeren-auf-literatur-radio-hoerbahn/ |titel=Eintrag auf PEN Homepage |abruf=2023-01-26}}</ref> | ||
In Kooperation mit Literatur-Bloggerinnen entstand die Blog-Reihe ''GlockenbachWelle'' der Münchner Glockenbachbuchhandlung, in der dort in regelmäßigen Abständen mit Autoren Gespräche geführt werden zu „interessanten Büchern, ihrem Verhältnis zum geschriebenen Wort und den Menschen und Orten, die ihre Liebe zur Literatur prägen“. Die Veranstaltungen werden durch das Literatur Radio Hörbahn aufgezeichnet und publik gemacht. Die Zusammenarbeit wurde 2021 mit einem der Buchhandlungspreise auf der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.xplr-media.com/de/xplr-magazin/frankfurter-Buchmesse-5-bayerische-erfolgsstories-die-du-nicht-verpassen-darfst.html |titel=Meldung zur Prämierung auf der Frankfurter Buchmesse 2021 |abruf=2023-01-26}}</ref> | In Kooperation mit Literatur-Bloggerinnen entstand die Blog-Reihe ''GlockenbachWelle'' der Münchner Glockenbachbuchhandlung, in der dort in regelmäßigen Abständen mit Autoren Gespräche geführt werden zu „interessanten Büchern, ihrem Verhältnis zum geschriebenen Wort und den Menschen und Orten, die ihre Liebe zur Literatur prägen“. Die Veranstaltungen werden durch das Literatur Radio Hörbahn aufgezeichnet und publik gemacht. Die Zusammenarbeit wurde 2021 mit einem der Buchhandlungspreise auf der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.xplr-media.com/de/xplr-magazin/frankfurter-Buchmesse-5-bayerische-erfolgsstories-die-du-nicht-verpassen-darfst.html |titel=Meldung zur Prämierung auf der Frankfurter Buchmesse 2021 |abruf=2023-01-26}}</ref> |