Fideliopark: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Fideliopark''' bezeichnet eine Siedlung im Stadtteil [[Englschalking]], die 1966 - 1970 durch den Bauträger ''Neue Heimat Bayern'' erbaut wurde. | '''Fideliopark''' bezeichnet eine Siedlung im Stadtteil [[Englschalking]], die 1966 - 1970 durch den Bauträger ''Neue Heimat Bayern'' erbaut wurde. | ||
Im Norden des Fidelioparkes verläuft der [[Salzsenderweg]], der entlang der ehemaligen [[Via Julia|Römerstraße]] bzw. später [[Salzstraße]] verläuft, die bereits vor 2000 Jahren Reichenhall und | Im Norden des Fidelioparkes verläuft der [[Salzsenderweg]], der entlang der ehemaligen [[Via Julia|Römerstraße]] bzw. später [[Salzstraße]] verläuft, die bereits vor 2000 Jahren Reichenhall und {{WL2|Augsburg}} verband und für München von [[Gründungslegende|historischer Bedeutung]] ist. | ||
[[Kategorie:Wohnanlage]] | [[Kategorie:Wohnanlage]] | ||
[[Kategorie:Englschalking]] | [[Kategorie:Englschalking]] |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2022, 21:19 Uhr
Fideliopark bezeichnet eine Siedlung im Stadtteil Englschalking, die 1966 - 1970 durch den Bauträger Neue Heimat Bayern erbaut wurde.
Im Norden des Fidelioparkes verläuft der Salzsenderweg, der entlang der ehemaligen Römerstraße bzw. später Salzstraße verläuft, die bereits vor 2000 Jahren Reichenhall und AugsburgW verband und für München von historischer Bedeutung ist.