Euro-Industriepark: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Geschichte: +Großbrand im Februar 2022
(Erklärungen hinzu)
(→‎Geschichte: +Großbrand im Februar 2022)
Zeile 5: Zeile 5:
==Geschichte==
==Geschichte==
Das Gebiet wurde von dem Kaufmann Anton Ditt von der Deutschen Bundesbahn erworben und [[1963]] erschlossen, zum Richtfest [[1968]] befanden sich bereits 40 Firmen auf dem Gelände. [[1970]] übernahm die Stadt München den Namen "Euro-Industriepark" als offizielle Bezeichnung.
Das Gebiet wurde von dem Kaufmann Anton Ditt von der Deutschen Bundesbahn erworben und [[1963]] erschlossen, zum Richtfest [[1968]] befanden sich bereits 40 Firmen auf dem Gelände. [[1970]] übernahm die Stadt München den Namen "Euro-Industriepark" als offizielle Bezeichnung.
Am 19. Februar 2022 kam es zu einem Großbrand in einer Lagerhalle des Express- und Logistikunternehmens „Go“, dessen Rauchsäule kilometerweit in München und Umgebung zu sehen war. Über 100 Feuerwehrleute waren mit der Bekämpfung des Brandes beschäftigt, der durch einen technischen Defekt von in der Halle gelagerte Akkus verursacht worden war. Der Sachschaden betrug mehr als eine Million Euro.<ref> Ralph Hub: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/ursache-fuer-lagerhallenbrand-in-muenchen-geklaert-art-794349 Ursache für Lagerhallenbrand in München geklärt], Abendzeitung, 20. Februar 2022</ref>


==Firmen und Einrichtungen im Euroindustriepark (Auswahl, Stand 2015)==
==Firmen und Einrichtungen im Euroindustriepark (Auswahl, Stand 2015)==