Cantares: Unterschied zwischen den Versionen
Gnisse (Diskussion | Beiträge) (→Weblinks: Links ergänzt) |
Gnisse (Diskussion | Beiträge) (Links ergänzt) |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Da für die brasilianischen Musik rhythmische Strukturen besonders wichtig sind, wird zusätzlich mit Body Percussion gearbeitet. | Da für die brasilianischen Musik rhythmische Strukturen besonders wichtig sind, wird zusätzlich mit Body Percussion gearbeitet. | ||
Cantares besteht aus Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Ländern. Seit 1999 wird der Chor von [https://www.lilianzamorano.de/ Lilian Zamorano] geleitet. <br>Während der letzten Jahre kam es oft zu Begegnungen mit renommierten Musikern wie Paulo Pauleira Malaguti, Pablo Trindade, Gilson de Assis, [https://www.etuchmann.de/ Elisabeth Tuchmann] und dem A Cappella Sextett BR6 aus Rio de Janeiro. | Cantares besteht aus Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Ländern. Seit 1999 wird der Chor von [https://www.lilianzamorano.de/ Lilian Zamorano] geleitet, professionelle Musikdozentin für brasilianische Vokalmusik und Rhythmik. Neben Cantares leitet sie auch den Jazzchor [[Catchatune]] sowie den [https://dienstagschor.jimdosite.com/ Dienstagschor]. <br>Während der letzten Jahre kam es oft zu Begegnungen mit renommierten Musikern wie Paulo Pauleira Malaguti, Pablo Trindade, Gilson de Assis, [https://www.etuchmann.de/ Elisabeth Tuchmann] und dem A Cappella Sextett BR6 aus Rio de Janeiro. | ||
Cantares gibt mehrmals im Jahr Konzerte in München und auch bayernweit. | Cantares gibt mehrmals im Jahr Konzerte in München und auch bayernweit. | ||
Version vom 27. April 2022, 14:24 Uhr
Der Gesangsverein Cantares e.V. wurde 1995 gegründet und ist ein Münchner Chor, der brasilianische Musik mit Schwerpunkt auf der Música Popular Brasileira (MPB) mit ihren besonderen Harmonien und Rhythmen pflegt. Das Spektrum reicht von Samba über Baião, Maracatu, Bossa Nova, bis hin zum Forró.
Da für die brasilianischen Musik rhythmische Strukturen besonders wichtig sind, wird zusätzlich mit Body Percussion gearbeitet.
Cantares besteht aus Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Ländern. Seit 1999 wird der Chor von Lilian Zamorano geleitet, professionelle Musikdozentin für brasilianische Vokalmusik und Rhythmik. Neben Cantares leitet sie auch den Jazzchor Catchatune sowie den Dienstagschor.
Während der letzten Jahre kam es oft zu Begegnungen mit renommierten Musikern wie Paulo Pauleira Malaguti, Pablo Trindade, Gilson de Assis, Elisabeth Tuchmann und dem A Cappella Sextett BR6 aus Rio de Janeiro.
Cantares gibt mehrmals im Jahr Konzerte in München und auch bayernweit.
Diskografie
CDs mit verschiedensten brasilianischen Musikstücken
- CD No.3
- Samba de Verdade
- Que vontade de cantar
Weblinks
- Webauftritt von Cantares e.V.
- Cantares auf Facebook
- Cantares auf Instagram
- Eine musikalische Reise nach Brasilien, Münchner Wochenblatt vom 16. Mai 2017
- »Na Jangada«: Vokalmusik und raffinierte Rhythmen, Konzert im Gasteig München am 09. Juni 2018
- Mais do que samba, Konzert im Gasteig München am 25. Mai 2019
- Raffinierte Rhythmen, Süddeutsche Zeitung vom 20. September 2019
- Brasilianischer Chor aus München, Deutschlandfunk Kultur vom 12. Oktober 2021
- Cantares Trailer und Dokumentation auf Youtube, entstanden während den Studio-Aufnahmen zur "CD No3" 2013