Georg Jennerwein: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Georg Jennerwein''', auch '''„Girgl“''', (* [[1848]] in Haid bei [[Holzkirchen]]; † 6. November [[1877]] am Rinnerspitz in den Schlierseer Bergen) war ein bayerischer Wilderer/Wildschütz.
'''Georg Jennerwein''', auch '''„Girgl“''', (* [[1848]] in Haid bei [[Holzkirchen]]; † [[6. November]] [[1877]] am Rinnerspitz in den Schlierseer Bergen) war ein bayerischer Wilderer/Wildschütz.


Er jagte unerlaubt in königlichen Wäldern um den Schliersee im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol. Selbst gejagt und verfolgt von königlich-bayerischen Forstbeamten, wurde seine Leiche am 15. November 1877 im Wald am Bergkamm nördlich der Bodenschneid in den Schlierseer Bergen, der auch den Namen „Peißenberg“ trägt, gefunden. Die Begleitumstände blieben zum Teil ungeklärt.
Er jagte unerlaubt in königlichen Wäldern um den Schliersee im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol. Selbst gejagt und verfolgt von königlich-bayerischen Forstbeamten, wurde seine Leiche am 15. November 1877 im Wald am Bergkamm nördlich der Bodenschneid in den Schlierseer Bergen, der auch den Namen „Peißenberg“ trägt, gefunden. Die Begleitumstände blieben zum Teil ungeklärt.
31.628

Bearbeitungen