Bürgerentscheid zur Steinkohle 2017: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
:Soll das Kohlekraftwerk im Norden schon '''2022''' stillgelegt werden?  '''Ja  / Nein'''
:Soll das Kohlekraftwerk im Norden schon '''2022''' stillgelegt werden?  '''Ja  / Nein'''


Die Gegner des Kohlekraftwerks an der nordöstlichen Stadtgrenze kritisieren vor allem die CO2-Emissionen (Kohlendioxide). Die seien viel größer als bei allen Autos und Lastwagen in ganz München zusammen. Außerdem sei die Kohleverbrennung ein finanzielles Risiko für die Stadt.  
Die Gegner des Kohlekraftwerks an der nordöstlichen Stadtgrenze kritisieren vor allem die CO₂-Emissionen (Kohlendioxide). Die seien viel größer als bei allen Autos und Lastwagen in ganz München zusammen. Außerdem sei die Kohleverbrennung ein finanzielles Risiko für die Stadt.  
== Deutliche Entscheidung==
== Deutliche Entscheidung==
Bei dem Bürgerentscheid sprachen sich '''60,2 Prozent der Wähler für den Kohle-Ausstieg bis 2022''' aus.
Bei dem Bürgerentscheid sprachen sich '''60,2 Prozent der Wähler für den Kohle-Ausstieg bis 2022''' aus.
32.469

Bearbeitungen