München Navigator: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''München Navigator-App''' der [[Bahn]] ist eine auf den Bahnverkehr bezogene Handy-Applikation (Programm), eine [[München-App]]. | Die '''München Navigator-App''' der [[Bahn]] ist eine auf den Bahnverkehr bezogene Handy-Applikation (Programm), eine [[München-App]]. | ||
Mit Hilfe der darin verwendeten ''Live Map'' können in Echtzeit, auf Basis von GPS, die Positionen aller S-Bahnen gesehen werden, auch im Störfall. Jedes Fahrzeug wird als Kreis mit der jeweiligen Farbe der Linie angezeigt, kleine Pfeile lassen die Fahrtrichtung erkennen. Über einen Button kann man zwischen dem Netzplan sowie einer Geo-Karte wählen. | |||
Liegt ein '''Störfall''' vor, werden in einem Kasten aktuelle Informationen aus dem Streckenagenten für das S-Bahn-Netz unterhalb der Karte und Stationsabfahrtstafel angezeigt. | |||
{{BKS}} | {{BKS}} |
Version vom 2. März 2019, 12:32 Uhr
Die München Navigator-App der Bahn ist eine auf den Bahnverkehr bezogene Handy-Applikation (Programm), eine München-App.
Mit Hilfe der darin verwendeten Live Map können in Echtzeit, auf Basis von GPS, die Positionen aller S-Bahnen gesehen werden, auch im Störfall. Jedes Fahrzeug wird als Kreis mit der jeweiligen Farbe der Linie angezeigt, kleine Pfeile lassen die Fahrtrichtung erkennen. Über einen Button kann man zwischen dem Netzplan sowie einer Geo-Karte wählen.
Liegt ein Störfall vor, werden in einem Kasten aktuelle Informationen aus dem Streckenagenten für das S-Bahn-Netz unterhalb der Karte und Stationsabfahrtstafel angezeigt.
![]() |
Der Begriff München Navigator kann im München Wiki mit verschiedenen Bedeutungen verwendet werden: |