1. Münchner Spikeball Verein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:1.msv logo rgb 300.jpg|miniatur|1. MSV Logo]] | [[Datei:1.msv logo rgb 300.jpg|miniatur|1. MSV Logo]] | ||
Der [http://www.1msv.de 1. Münchner Spikeball Verein] (1.MSV) ist der erste europaweit gegründete Verein der neuen Trendsportart Spikeball. | Der [http://www.1msv.de '''1. Münchner Spikeball Verein'''] (1.MSV) ist der erste europaweit gegründete Verein der neuen Trendsportart Spikeball. | ||
Die Sportart ist seit ca. 2013 in Deutschland stark am wachsen. Der | |||
Die Sportart ist seit ca. 2013 in Deutschland stark am wachsen. Der '''1.MSV''' bietet im Winter und Sommer regelmäßges Training an. Zudem ist der Verein als Attraktion für Event jeder Art buchbar. | |||
Spikeball ist ein schneller und dynamischer Ballsport. Zwei 2er-Teams versuchen abwechselnd den Spielball auf ein in der Mitte stehendes, trampolin-ähnliches Netz zu schlagen. Dafür darf ein Team maximal 3 Kontakte benötigen, wobei ein Spieler den Ball nicht zweimal am Stück berühren darf. | Spikeball ist ein schneller und dynamischer Ballsport. Zwei 2er-Teams versuchen abwechselnd den Spielball auf ein in der Mitte stehendes, trampolin-ähnliches Netz zu schlagen. Dafür darf ein Team maximal 3 Kontakte benötigen, wobei ein Spieler den Ball nicht zweimal am Stück berühren darf. |
Version vom 15. Februar 2017, 13:01 Uhr
Der 1. Münchner Spikeball Verein (1.MSV) ist der erste europaweit gegründete Verein der neuen Trendsportart Spikeball.
Die Sportart ist seit ca. 2013 in Deutschland stark am wachsen. Der 1.MSV bietet im Winter und Sommer regelmäßges Training an. Zudem ist der Verein als Attraktion für Event jeder Art buchbar. Spikeball ist ein schneller und dynamischer Ballsport. Zwei 2er-Teams versuchen abwechselnd den Spielball auf ein in der Mitte stehendes, trampolin-ähnliches Netz zu schlagen. Dafür darf ein Team maximal 3 Kontakte benötigen, wobei ein Spieler den Ball nicht zweimal am Stück berühren darf.