Münchener Ministerpräsidentenkonferenz 1947: Unterschied zwischen den Versionen
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Münchener Ministerpräsidentenkonferenz''' fand hier vom 5. bis 6. Juni 1947 statt. Dazu kamen erstmals die Ministerpräsidenten aller deutschen Lände…“) |
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) K (Sdfgk verschob die Seite Ministerpräsidentenkonferenz nach Münchener Ministerpräsidentenkonferenz 1947) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 31. August 2016, 16:22 Uhr
Die Münchener Ministerpräsidentenkonferenz fand hier vom 5. bis 6. Juni 1947 statt. Dazu kamen erstmals die Ministerpräsidenten aller deutschen Länder bzw. ihre Stellvertreter nach dem 2. Weltkrieg Zusammen. Organisiert hatte das Treffen Hans Ehard, der damalige bayerischen Ministerpräsident.
Ziel war eine Aussprache und evtl. Vereinbarung zur künftige Zusammenarbeit der Länder in den vier Besatzungszonen. Da der französische Gouverneur forderte, dass die Ministerpräsidenten nicht über politische Themen debattieren sollen, fand die Tagung von vornherein unter schlechten Voraussetzungen statt. Die Konsequenz war, dass die Vertreter der Länder aus der sowjetischen Zone (SBZ) frühzeitig wieder abreisten, ohne zu einem Ergebnis gekommen zu sein.
Die Ministerpräsidenten der westlichen Länder behandelten daraufhin vorwiegend wirtschaftliche Themen, aber auch die damalige Flüchtlings- und Ernährungsproblematik.