Anton von Widder: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anton von Widder''' (* 13. Januar 1809 † 22. Juni 1893) war von [[1854]] bis [[1870]] neben [[Kaspar von Steinsdorf]] Zweiter (rechtskundiger) [[Bürgermeister]] der Stadt [[München]]. Er war Sohn von [[Gabriel Bernhard von Widder]] (* 20. Oktober 1774 † 21. Februar 1831), (Staatsrat, Regierungspräsident) und dessen Ehefrau Anna Maria, geborene von Bonin.  
[[Bild:MueSuedWidderGrab2011a.jpg|thumb|Derzeitiger Zustand]]
 
[[Bild:MuMuegrabwidder2011za.jpg|thumb|Fotomontage des Familiengrabes, Widder, Inschriftenplatte "montiert"]]
[[Bild:MueSuedWidderGrab2011a.jpg|thumb|300px|Derzeitiger Zustand]]
'''Anton von Widder''' (* 13. Januar 1809; † 22. Juni 1893) war von [[1854]] bis [[1870]] neben [[Kaspar von Steinsdorf]] Zweiter (rechtskundiger) [[Bürgermeister]] der Stadt [[München]]. Er war Sohn von Gabriel Bernhard von Widder (* 20. Oktober 1774; † 21. Februar 1831), (Staatsrat, Regierungspräsident) und dessen Ehefrau Anna Maria, geborene von Bonin.  
[[Bild:MuMuegrabwidder2011za.jpg|thumb|200px|Fotomontage des Familiengrabes, Widder, Inschriftenplatte "montiert"]]


==Grabstein Familie Widder==
==Grabstein Familie Widder==
Sein Grab liegt auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]]. Das Denkmal war an der Front mit Inschriften der anderen Familienmitglieder geziert. So auch die schmalen Flanken zur linken und rechten Seite. Um auch noch die Inschrift von Anton von Widder anbringen zu können, wurde eine externe Natursteinplatte mit der Inschrift mit den Daten zu Anton von Widder beigestellt. Das Denkmal krönte ein einfaches Steinkreuz. Darunter waren schöne Verzierungen und Ornamente angebracht, ebenso wie das Wappen der von Widder, das heute noch zu sehen ist.
Sein Grab liegt auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]]. Das Denkmal war an der Front mit Inschriften der anderen Familienmitglieder geziert wie auch die schmalen Flanken zur linken und rechten Seite. Um auch noch die Inschrift für Anton von Widder anbringen zu können, wurde eine externe Natursteinplatte mit der Inschrift mit den Daten zu Anton von Widder beigestellt. Das Denkmal krönte ein einfaches Steinkreuz. Darunter waren schöne Verzierungen und Ornamente angebracht, ebenso wie das Wappen der von Widder, das heute noch zu sehen ist.


== Weblinks==
== Weblinks==
* [http://friedhof.stadt-muenchen.net/d_grab.php?id=1638 Die Begräbnisstätte von Anton Ritter von Widder] auf dem Alten Südlichen Friedhof Standort: (Familiengrab Widder - Sektion 13, 03-12-54/55)
* [http://friedhof.stadt-muenchen.net/d_grab.php?id=1638 Die Begräbnisstätte von Anton Ritter von Widder] auf dem Alten Südlichen Friedhof Standort: (Familiengrab Widder - Sektion 13, 03-12-54/55)


[[Kategorie:Bürgermeister|Widder, Anton von]]
{{SORTIERUNG:Widder, Anton von}}
[[Kategorie:Mann|Widder, Anton von]]
[[Kategorie:Bürgermeister]]
[[Kategorie:Mann]]
36.022

Bearbeitungen