36.022
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Kranzberger See''' (oder ''Kranzberger Weiher'') ist durch die Kiesentnahme für den Autobahnbau [[Bundesautobahn 9|München-Nürnberg]] in den Jahren 1936 bis 1938 zwischen der [[Amper]] und der Autobahn entstanden. Der Baggersee liegt im Landschaftsschutzgebiet Amperauen ca. 15 km nördlich von München und ist über die A9 Ausfahrt ''Allershausen'' erreichbar. | Der '''Kranzberger See''' (oder ''Kranzberger Weiher'') ist durch die Kiesentnahme für den Autobahnbau [[Bundesautobahn 9|München-Nürnberg]] in den Jahren 1936 bis 1938 zwischen der [[Amper]] und der Autobahn entstanden. Der Baggersee liegt im Landschaftsschutzgebiet Amperauen ca. 15 km nördlich von München und ist über die A9 Ausfahrt ''Allershausen'' erreichbar. | ||
1967 wurde er in eine Badeoase verwandelt. Die Wasserfläche wurde auf 8 ha vergrößert und die Uferbereiche abgeflacht. Der durchschnittlich nur 2 m tiefe See erwärmt sich schnell und hält über die gesamte Sommerperiode angenehme Badetemperaturen. Für Kinder gibt es zwei Spielplätze mit Klettergeräten und Rutschen. Auf den 6 ha Liegewiese rund um den See findet jeder ein Platz zum Sonnenbaden und für Spiel und Sport. [[Grillen]] ist erlaubt. Eine Gaststätte mit [[Biergarten]] befindet sich am See. | |||
Um den See führt ein Rundwanderweg. Im nordwestlichen Teil des See liegt ein | Um den See führt ein Rundwanderweg. Im nordwestlichen Teil des See liegt ein [[Biotop]]bereich. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
[[Kategorie:See]] | [[Kategorie:See]] | ||
[[Kategorie:Umland]] | [[Kategorie:Umland]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Badegewässer]] |
Bearbeitungen