Beat-O-Mania: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Artikel|Beat-O-Mania}}
Die '''Beat-O-Mania''' in [[München]] war von [[1995]] bis [[1998]] eines der größten Sixties-Garage Rock- und Beatmusik-Festivals in Europa.
Die '''Beat-O-Mania'' in [[München]] war von [[1995]] bis [[1998]] eines der größten Sixties-Garage Rock- und Beatmusik-Festivals in Europa.


Veranstaltet wurden die insgesamt vier "Allnighter"-Festivals von der ehemaligen Münchner Plattenfirma Fortune Records.
Veranstaltet wurden die insgesamt vier "Allnighter"-Festivals von der ehemaligen Münchner Plattenfirma Fortune Records.
{{Wikipedia-Artikel|Beat-O-Mania}}


[[Kategorie:Ehemalige Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Ehemalige Veranstaltungen]]

Aktuelle Version vom 5. Juli 2016, 07:15 Uhr

Die Beat-O-Mania in München war von 1995 bis 1998 eines der größten Sixties-Garage Rock- und Beatmusik-Festivals in Europa.

Veranstaltet wurden die insgesamt vier "Allnighter"-Festivals von der ehemaligen Münchner Plattenfirma Fortune Records.

Wikipedia.png
Das Thema "Beat-O-Mania" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Beat-O-Mania.