Am Harras: Unterschied zwischen den Versionen

41 Bytes hinzugefügt ,  2. März 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Platz '''Am Harras''' in [[Sendling]] liegt an der Einmündung der [[Albert-Roßhaupter-Straße]] in die [[Plinganserstraße]].
Der Platz '''Am Harras''' in [[Sendling]] liegt an der Einmündung der [[Albert-Roßhaupter-Straße]] in die [[Plinganserstraße]].


* Eine [[Postamt|Postfiliale in Hausnummer]] 2.
* Eine [[Wohn- und Postgebäude am Harras|Postfiliale in Hausnummer]] 2.


[[1856]] wurde das einstige ''Schloss am Löwenhof'' an der Gabelung der Landstraßen von [[München]] nach [[Wolfratshausen]] und [[Weilheim]] abgerissen. Einen Rest erwarb Robert Harras und errichtete dort ein Café mit Gartenwirtschaft, das ''Zum Harras'' hieß und sich als beliebter Ausflugsort für die Münchner etablierte.  
[[1856]] wurde das einstige ''Schloss am Löwenhof'' an der Gabelung der Landstraßen von [[München]] nach [[Wolfratshausen]] und [[Weilheim]] abgerissen. Einen Rest erwarb Robert Harras und errichtete dort ein Café mit Gartenwirtschaft, das ''Zum Harras'' hieß und sich als beliebter Ausflugsort für die Münchner etablierte.  


Auch das Café wurde [[1903]] abgerissen. Nur der Name überlebte in der Bezeichnung des dort entstandenen Platzes von 1930 und der [[U-Bahnhof]] Harras der Linie [[U6]] mit Anschluss zum gleichnamigen [[S-Bahnhof]] der [[S7]].
Auch das Café wurde [[1903]] abgerissen. Nur der Name überlebte in der Bezeichnung des dort entstandenen Platzes von 1930 und der [[U-Bahnhof]] Harras der Linie [[U6]] mit Anschluss zum gleichnamigen [[S-Bahnhof]] der [[S7]] und zur [[BOB]].


==Lage==
==Lage==
36.022

Bearbeitungen