Reutberger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Reutberger Straße''' in [[Sendling]] führt von der [[Thalkirchner Straße]] nach Norden und endet als Sackstraße nach der [[Kyreinstraße]].
Die '''Reutberger Straße''' in [[Sendling]] führt von der [[Thalkirchner Straße]] nach Norden und endet als Sackstraße nach der [[Kyreinstraße]].


Sie wurde [[1904]] benannt nach '''Reutberg''', heute Teil der Gemeinde {{WL2|Sachsenkam}} im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Bewohner Reutbergs nahmen 1705 an der [[Sendlinger Mordweihnacht|Volkserhebung der Oberländer]] gegen die österreichische Besatzung teil.  
Sie wurde [[1904]] benannt nach '''Reutberg''', heute Teil der Gemeinde {{WL2|Sachsenkam}} im [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]]. Die Bewohner Reutbergs nahmen 1705 an der [[Sendlinger Mordweihnacht|Volkserhebung der Oberländer]] gegen die österreichische Besatzung teil.  


== Baudenkmäler ==
== Baudenkmäler ==

Version vom 5. August 2015, 07:55 Uhr

Die Reutberger Straße in Sendling führt von der Thalkirchner Straße nach Norden und endet als Sackstraße nach der Kyreinstraße.

Sie wurde 1904 benannt nach Reutberg, heute Teil der Gemeinde SachsenkamW im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Bewohner Reutbergs nahmen 1705 an der Volkserhebung der Oberländer gegen die österreichische Besatzung teil.

Baudenkmäler

[Stand: Oktober 2012[1]]

Lage

>> Geographische Lage von Reutberger Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

[1] Baudenkmäler–Reutberger Straße