Wegweiser zur detaillierten Beschreibung bei der Schlösserverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen
Blosn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blosn (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Außerdem gibt es zwei weitere Treppenhäuser. | Außerdem gibt es zwei weitere Treppenhäuser. | ||
*[xxxx Pläne] | |||
Zeile 16: | Zeile 18: | ||
Es folgen die | Es folgen die | ||
= Links zur detaillierten Beschreibung der Räume = | = Links zur detaillierten Beschreibung der Räume = | ||
:::::auf der [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/rundgang.htm Seite der bayerischen Schlösserverwaltung] | :::::auf der [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/rundgang.htm Seite der bayerischen Schlösserverwaltung] | ||
Zeile 50: | Zeile 52: | ||
34 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/speise.htm Speisezimmer] | 34 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/speise.htm Speisezimmer] | ||
35 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/schlaf.htm Schlafzimmer] | 35 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/schlaf.htm Schlafzimmer], [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/idee/histor.htm Bettgestell] und [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/idee/schwan.htm Erker] | ||
36 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/hauskap.htm Hauskapelle] | 36 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/hauskap.htm Hauskapelle] | ||
Zeile 56: | Zeile 58: | ||
37 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/ankleide.htm Ankleidezimmer] | 37 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/ankleide.htm Ankleidezimmer] | ||
38 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/wohnzim.htm Wohnzimmer] | 38 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/wohnzim.htm Wohnzimmer], http://www.neuschwanstein.de/deutsch/idee/sagen/lohengrin.htm [Foto Lohengrins Ankunft], Wandgemälde, [[August von Heckel]], 1882/83 | ||
39 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/grotte.htm Grotte] | 39 [http://www.neuschwanstein.de/deutsch/schloss/grotte.htm Grotte] |
Version vom 15. März 2015, 12:40 Uhr
Dies ist eine Hilfsseite zum Artikel "Ausflug zum Schloss Neuschwanstein". Sie verlinkt vor allem ....
Sie ersetzt eben nicht die .... Siehe Fremdenführer etc.
Der Palas (ja, das wird als Fachbegriff ohne t am Ende geschrieben. Das jüngere Wort Palast kommt natürlich von diesem Ausdruck) ist im Mittelalter das Hauptgebäude jeder Burg. Oft als wehrhafter Wohnturm angelegt. Hier, in einem neuzeitlichen Schloss, befinden sich die Prunk- und die Privatzimmer des Königs und der Thron- und der Sängersaal.
Gebildet ist er aus zwei fünfgeschossigen, im flachen Winkel verbundenen Baukörpern, die dem Verlauf des Felsrückens folgen. Betont wird die Linie durch zwei hohe Satteldächer. Das Gelenk bilden die beiden mittig in den Fassaden angelegten Treppentürme. Sie erschließen über jeweils einen Vorraum den Thronsaal (3. OG, nach Westen) und den Sängersaal (4. OG, nach Osten).
Außerdem gibt es zwei weitere Treppenhäuser.
- [xxxx Pläne]
Es folgen die
Links zur detaillierten Beschreibung der Räume
(mit Abbildungen)
Erdgeschoss
14 Küche
1. Obergeschoss
2. Obergeschoss
24 Shop
25 Cafeteria
26 Multimedia-Raum
— nicht mehr ausgeführter maurischer Saal (nach arabischen Vorbildern)
3. Obergeschoss
32 Thronsaal - u.a. mit dem Wandgemälde von Waldemar Kolmsberger, der heilige Georg tötet den Drachen, 1884. Bild von der Apsisausmalung im Thronsaal.
Privaträume
33 Vorzimmer
34 Speisezimmer
35 Schlafzimmer, Bettgestell und Erker
36 Hauskapelle
38 Wohnzimmer, http://www.neuschwanstein.de/deutsch/idee/sagen/lohengrin.htm [Foto Lohengrins Ankunft], Wandgemälde, August von Heckel, 1882/83
39 Grotte
71 Wintergarten - (ohne Erltrg.)
74 Durchgangsraum (ohne Erltrg.)
4. Obergeschoss
41
42
44 Sängersaal
45
Sonst
... ?
![]() |
In Bearbeitung durch Blosn
|