Unternehmen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Timmy (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die größten Unternehmen in [[München]] Sind: | |||
*Siemens AG — [http://de.wikipedia.org/wiki/Siemens im Web] | |||
*BMW — [http://de.wikipedia.org/wiki/BMW im Web] | |||
: | *Thüga Gruppe — [http://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCga im Web] | ||
*MAN — [http://de.wikipedia.org/wiki/MAN im Web] | |||
*Linde AG — [http://de.wikipedia.org/wiki/Linde_AG im Web] | |||
*BSH Bosch und Siemens Hausgeräte — [http://de.wikipedia.org/wiki/BSH_Bosch_und_Siemens_Hausger%C3%A4te im Web] | |||
: | *BayWa — [http://de.wikipedia.org/wiki/BayWa im Web] | ||
*Telefónica Germany (O2) — [http://de.wikipedia.org/wiki/Telef%C3%B3nica_Deutschland_Holding#Telef.C3.B3nica_Germany im Web] | |||
*Wacker Chemie — [http://de.wikipedia.org/wiki/Wacker_Chemie im Web] | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 29. Januar 2015, 18:32 Uhr
Die größten Unternehmen in München Sind:
- Siemens AG — im Web
- BMW — im Web
- Thüga Gruppe — im Web
- MAN — im Web
- Linde AG — im Web
- BSH Bosch und Siemens Hausgeräte — im Web
- BayWa — im Web
- Telefónica Germany (O2) — im Web
- Wacker Chemie — im Web
Siehe auch
Weblinks
- "Top Ten" der Wirtschaft Wer in München die Macht hat SZ v. 4. November 2013