Auer Dult: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Max (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Erst mit der Eingemeindung der Au im Jahr 1854 wurden die Dulten fester Bestandteil des Münchner Volksfestlebens. Als 1905 die Jakobidult vom Haidhauser Johannisplatz in die Au verlegt wurde, war das Dreigespann der Dulten, wie wir sie heute kennen, komplett. | Erst mit der Eingemeindung der Au im Jahr 1854 wurden die Dulten fester Bestandteil des Münchner Volksfestlebens. Als 1905 die Jakobidult vom Haidhauser Johannisplatz in die Au verlegt wurde, war das Dreigespann der Dulten, wie wir sie heute kennen, komplett. | ||
=== Termine | === Termine 2006/2007: === | ||
'''Maidult''' | '''Kirchweihdult''' 14.10. - 22.10.2006<br> | ||
'''Maidult''' 28.04. - 06.05.2007<br> | |||
'''Jakobidult''' | '''Jakobidult''' 28.07. - 05.08.2007<br> | ||
'''Kirchweihdult 20.10. - 28.10.2007 | |||
'''Kirchweihdult | |||