Flashmob: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Weblink: [http://www.flash-mob.de/bayern/ Flash-Mob in Deutschland -> Bayern]
Weblink: [http://www.flash-mob.de/bayern/ Flash-Mob in Deutschland -> Bayern]


== Beispiele von Flashmobs im Raum München ==
=== Beispiele von Flashmobs im Raum München ===
=== 2008 ===
=== 2008 ===
* {{Youtube-Video|uLpAC7OYliM|Flashmob München Burger Sturm auf Mc Donalds Januar 2008}}; Prominentes Beispiel: Am 20. Januar 2008 versammelten sich ca. 700 Menschen, die sich über nie Netzplattform {{WL2|Lokalisten}} verabredeten, auf dem [[Odeonsplatz]] in München, stürmten eine Filiale von [[McDonald’s]] am [[Stachus]] und kauften dort auf einmal 4.385 Hamburger und Cheeseburger.
* {{Youtube-Video|wE5eF1vC6Lo|Flashmob München Freeze am Bahnhof mit Südwild}}
* {{Youtube-Video|wE5eF1vC6Lo|Flashmob München Freeze am Bahnhof mit Südwild}}
* {{Youtube-Video|W3BcyaIQCks|Flashmob München Odeonsplatz Extended Version}}
* {{Youtube-Video|W3BcyaIQCks|Flashmob München Odeonsplatz Extended Version}}
Zeile 38: Zeile 39:
* {{Youtube-Video|BuWQbcuANo8|München: Rangeln wie Joko und Klaas - Flashmob am Marienplatz}}
* {{Youtube-Video|BuWQbcuANo8|München: Rangeln wie Joko und Klaas - Flashmob am Marienplatz}}
* {{Youtube-Video|7NTnnvWS8LQ|Shim Sham Flashmob in München am 26.05.2013}}
* {{Youtube-Video|7NTnnvWS8LQ|Shim Sham Flashmob in München am 26.05.2013}}
== Einzelnachweise ==
<references />


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
[[Kategorie:Internet]]
[[Kategorie:Internet]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]

Version vom 4. Oktober 2013, 03:51 Uhr

Flashmobs sind kurze, scheinbar spontane Menschenauflauf auf öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen, bei denen sich die Teilnehmer persönlich nicht kennen und ungewöhnliche Dinge tun. Flashmobs gelten als spezielle Ausprägungsformen der virtuellen Gesellschaft, die neue Medien wie Mobiltelefone und Internet benutzt, um kollektive direkte Aktionen zu organisieren.

Facebook-Gruppe

Auf der Internet-Plattform Facebook hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die sich mit der Organisation und Umsetzung von Flashmobs in München befasst.


Weblink:

Flashmob München

bei Facebook F icon.png

flash-mob.de

Auf der Internet-Plattform www.flash-mob.de findet man in der Kategorie "Bayern" auch die Diskussionen um Flashmobs in München.


Weblink: Flash-Mob in Deutschland -> Bayern

Beispiele von Flashmobs im Raum München

2008


Flashmob München Burger Sturm auf Mc Donalds Januar 2008

YouTube-Video YT.jpg

; Prominentes Beispiel: Am 20. Januar 2008 versammelten sich ca. 700 Menschen, die sich über nie Netzplattform LokalistenW verabredeten, auf dem Odeonsplatz in München, stürmten eine Filiale von McDonald’s am Stachus und kauften dort auf einmal 4.385 Hamburger und Cheeseburger.


Flashmob München Freeze am Bahnhof mit Südwild

YouTube-Video YT.jpg

Flashmob München Odeonsplatz Extended Version

YouTube-Video YT.jpg

2009


Michael Jackson Flash Mob München 28.08.2009 Odeonsplatz

YouTube-Video YT.jpg

Flashmob auf dem Odeonsplatz in München

YouTube-Video YT.jpg

2011


Flashmob Reanimation Stachus 2011

YouTube-Video YT.jpg

K-pop Flashmob 2011 München (1)

YouTube-Video YT.jpg

&

(2)

YouTube-Video YT.jpg

Flashmob München 17.09.2011

YouTube-Video YT.jpg

2012


Flashmob München / Tag des Hörens / Gangnam Style

YouTube-Video YT.jpg

Es ist ein Ros entsprungen - UniversitätsChor München Flashmob

YouTube-Video YT.jpg

Jahresabschluss 2012 FlashMob Wiener Walzer Marienplatz München

YouTube-Video YT.jpg

Diner en blanc, München Odeonsplatz 26.07.2012

YouTube-Video YT.jpg

2013


voXXclub - "Rock mi" Flashmob in den Riem Arcaden in München

YouTube-Video YT.jpg

Morgens halb zehn im wunderschönen Bayern - dann passierte DAS!

YouTube-Video YT.jpg

München: Rangeln wie Joko und Klaas - Flashmob am Marienplatz

YouTube-Video YT.jpg

Shim Sham Flashmob in München am 26.05.2013

YouTube-Video YT.jpg

Einzelnachweise


Wikipedia.png
Das Thema "Flashmob" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Flashmob.