Flex: Unterschied zwischen den Versionen

7 Bytes hinzugefügt ,  11. Dezember 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Flex''' im Stadtteil [[Isarvorstadt]] wurde im März [[1992]] eröffnet und ist einer der ältesten Independent- und Underground-Clubs Münchens mit Kickerkasten, Billardtisch, zwei Flipper und Dartautomaten. Im Flex Die Münchner Sektion der {{WL2|Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands|Anarchistischen Pogo-Partei Deutschlands}} (APPD) ihren Stammtisch ab.
Das '''Flex''' im Stadtteil [[Isarvorstadt]] wurde im März [[1992]] eröffnet und ist einer der ältesten Independent- und Underground-Clubs Münchens mit Kickerkasten, Billardtisch, zwei Flipper und Dartautomaten. Im Flex Die Münchner Sektion der {{WL2|Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands|Anarchistischen Pogo-Partei Deutschlands}} (APPD) ihren Stammtisch ab.


Gründer und Geschäftsführer des Lokals ist [[Olaf Böttcher]], der seinerzeit mit einem Studienkollegen [[Florian Schönhuber]], Sohn von {{WL2|Franz Schönhuber}}, trotz Abratens der Maklerin zur Übernahme die verwahrloste Location renovierte und eröffnete. Schönhuber stieg seinerzeit aus und übernahm die [[Nachtgalerie]], wo auch Böttcher kurzzeitig mitmachte.<sup>[1]</sup>
Gründer und Geschäftsführer des Lokals ist [[Olaf Böttcher]], der seinerzeit mit einem Studienkollegen [[Florian Schönhuber]], Sohn von {{WL2|Franz Schönhuber}}, trotz Abratens der Maklerin zur Übernahme die verwahrloste Location "renovierte" und eröffnete. Schönhuber stieg seinerzeit aus und übernahm die [[Nachtgalerie]], bei der auch Böttcher kurzzeitig mitmachte.<sup>[1]</sup>


==Adresse==
==Adresse==
Anonymer Benutzer